Zum lokalen Einkauf animieren

Hofft auf Kundinnen und Kunden, die vermehrt Geschäfte aus der Region berücksichtigen: Thomas Frick, Präsident des Bezirksgewerbeverbandes und Initiant der neuen Ämtler-Bon-Idee. (Bild Werner Schneiter)
Mit dem «Ämtler Bon», einem lokalen, neu digitalen Gutscheinsystem, will der Bezirksgewerbeverband Konsumentinnen und Konsumenten zum Einkauf in der Region animieren.
Von: werner schneiter
Die Idee besteht schon seit ein paar Jahren, aber umgesetzt wurde sie bisher nicht. Und so ganz neu ist sie auch nicht: In den 70er-Jahren gab es im Säuliamt den sogenannten Rabattmarkenverein. In der neuen Version müssen Kundinnen und Kunden freilich keine Marken abschlecken und einkleben. «Mit dem Ämtler Bon verfolgen wir auch das Ziel, dass alle lokalen Gewerbevereine wieder Mitglied werden im Bezirksgewerbeverband», sagt Thomas Frick, seit Sommer Verbandspräsident und Initiant dieses digitalen Gutscheinsystems. Tatsächlich haben sich die Gewerbevereine Unteramt (Bonstetten, Wettswil, Stallikon) sowie Mettmenstetten-Knonau-Maschwanden von der Bezirksorganisation losgesagt. Diese besteht dann ab 2023 noch aus den Gewerbevereinen Oberamt, Affoltern, Hedingen und Obfelden, die zusammen rund 350 Mitglieder zählen.
Auch Jüngere ansprechen
Der neue Ämtler Bon ist ein digitales System mit einer App. Auf der Homepage aemtler-bon.ch können Gutscheine im Wert von 10, 20, 50 und 100 Franken erworben werden. Je nach Wunsch erhalten Käuferinnen und Käufer ein E-Mail, das ein PDF mit den Gutscheinen für die gedruckte Form enthält. Oder einen Link per Whatsapp, wodurch Kundinnen und Kunden auf ihrem Smartphone eine App installieren können. Beim Einkauf kann dann per QR-Code bezahlt werden. Geschäftsinhaber können ihrer Kundschaft auch Sonderangebote und andere Nachrichten auf das Smartphone senden. «Es ist ein denkbar einfaches und schnell umsetzbares System, das wie Bargeldverkehr funktioniert. Und wir sprechen damit auch Jüngere an», sagt Thomas Frick, Inhaber eines Architekturbüros in Hausen. «Wir wollen mit dem Ämtler Bon das lokale Gewerbe stärken – gerade nach diesen schwierigen Pandemiezeiten, in denen Gutscheine eine wichtige Rolle gespielt haben», hält der Initiant fest und nennt auch gleich ein ambitioniertes Ziel: dass dieses System in jedem Geschäft angewendet werden kann. Getragen wird die vom Bezirksgewerbeverband lancierte Idee auch von der Standortförderung und vom Arbeitgeberverband des Bezirks Affoltern.
Umgesetzt werden soll das neue System ab 16. Dezember. Am 7. Dezember um 19.30 Uhr findet im Senevita in Affoltern ein Informationsanlass statt.