Abschied von der Job-Werkstatt im Sinne des Innehaltens

Regula Ochsner übergibt die Geschäftsleitung im Frühling 2026 – Nachfolge noch offen

Regula Ochsner, Geschäftsleiterin der Job-Werkstatt in Mettmenstetten, wird sich im Frühling 2026 aus der Leitung verabschieden und freut sich auf mehr Raum und Zeit für sich. (Bild Urs E. Kneubühl)

Nein, Regula Ochsner, Geschäftsleiterin der Job-Werkstatt in Mettmenstetten, ist nicht jemand, der seine Hände in den Schoss legt, um nichts mehr anpacken zu müssen oder zu wollen. Und sie gehört auch nicht zu jenen, die mit der Begründung «damit das Gesicht nicht so verkrampft ist» schnell noch auf die ­Toilette schlüpfen, bevor sie sich fotografieren lassen. Die 30 Jahre lang praktizierende Psycho-, Paar- und Familientherapeutin hat sich vor allem in der Entwicklungshilfe als Macherin hervorgetan, und ebenso zuletzt hinsichtlich der Arbeitsintegration für Menschen mit Fluchthintergrund. Nun hat sie angekündigt, dass sie sich, nach sechs intensiven und bereichernden Jahren, im Frühling 2026 aus der Job-Werkstatt verabschieden und die Leitung in jüngere Hände übergeben wird.

«Innehalten, zurückblicken und ein Herz voller Erinnerungen …»

«Es ist ein Abschied im Sinne des Innehaltens – ein Zurückblicken mit Dankbarkeit und ein Weitergehen mit einem Herzen voller Erinnerungen», erklärt Ochsner und fügt an: «Was als Projekt begann, wurde für mich zu einem Ort des Lernens, des Wachsens und des Miteinanders. Ich durfte miterleben, wie aus Ideen konkrete Angebote entstanden, wie aus Herausforderungen Chancen wurden – und wie aus Begegnungen Beziehungen gewachsen sind.» Kontinuierlich wurden neue Angebote für Geflüchtete entwickelt, um diesen beim Ankommen und Weiterkommen zu helfen. Die Job-Werkstatt ist zentrale Anlaufstelle für motivierte Geflüchtete, die im Knonauer Amt Arbeit suchen, genauso für zuweisende Institutionen und Arbeitgeber. Regula Ochsner ergänzt: «Heute steht das Arbeitsintegrationszentrum für Menschen mit Fluchthintergrund als ein Ort der Begegnung und Perspektive da – flexibel, mit kurzen Entscheidungswegen und stets offen für neue Ideen. Sie ist ein lebendiger Raum der Hoffnung, der neuen Lebensperspektiven und der gegenseitigen Unterstützung geworden.»

Grosses Angebot, breite Unterstützung

Als wirkungsvolle Unterstützung zur Integration bietet die Job-Werkstatt ein grosses Angebot mit Lese- und Schreibdienst als Hilfe bei Briefen oder Unterlagen, Deutschunterricht, abgestimmt auf die Praxis des künftigen Arbeits­bereichs, Mathematik-Kurs und PC-­Kurse. Dazu kommen individuelles ­Coaching, zum Beispiel bei der Suche nach offenen Stellen oder der Vorbereitung des Bewerbungsgesprächs, sowie Gruppenworkshops.

So konnte die Job-Werkstatt allein dieses Jahr bereits über dreissig Arbeitsplätze vermitteln. Das ist beispielhaft und basiert auf dem Engagement von Geschäftsleitung und aktiv Mitwirkenden des Vereins Job-Werkstatt, kongruent mit der Unterstützung des Asyl- und Migrationswesens im Sozialdienst Bezirk Affoltern, von kirchlichen Institutionen, weiteren Organisationen, NGOs, von Privatpersonen sowie Arbeitgebenden. Letztere schätzen die Job-Werkstatt als Brückenbauerin, welche ihnen Chancen vermittelt, motivierte Mitarbeiter, engagierte Mitarbeiterinnen zu finden.

«Vorerst mehr Zeit und Raum haben …»

Die Arbeit in der Job-Werkstatt, so Regula Ochsner, sei – wie schon in ihren früheren Tätigkeiten – sinnstiftend, ­inspirierend und zutiefst erfüllend gewesen. Sie habe viel Neues lernen und immer wieder staunen dürfen, was möglich ist, wenn Menschen sich mit Herzblut und Leidenschaft engagieren. «Die Erfahrungen, die ich hier sammeln durfte, werden mich noch lange begleiten und prägen», fügt Ochsner an und schliesst: «Ich gehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge – traurig, weil ich viele wunderbare Menschen und Momente vermissen werde, und gleichzeitig voller Vorfreude, auf vorerst mehr Zeit und Raum für mich zu haben.» Aber es wäre nicht die bekannte Macherin, wenn Regula Ochsner nicht noch nachschieben würde: «Aber es gibt ansonsten schon neue Ideen, auch punkto Integration …»