Vom Tellerwäscher zum eigenen Chef

Das Restaurant il Tiglio in Hedingen ist in kurdischer Hand – deshalb ist eine grosse Gastfreundschaft zu spüren

Die Türe steht offen und lädt dazu ein, einzutreten. Und schon wird der Besuchende herzlich empfangen. «Ein ­Espresso oder Kaffee? Oder sonst etwas zum Trinken?» Remo Özer ist im Element. Man spürt sofort: Hier im «il Tiglio» (zu Deutsch Linde) wirtet ein Gastronom mit Herz. Seit 15 Jahren ist der 49-Jährige Pächter des italienischen Restaurants.

«Seit meiner Jugend arbeite ich in der Gastronomie», berichtet der gebürtige Kurde, der inzwischen den Schweizer Pass besitzt. Seine erste Stelle hatte er auf Zypern in einem Restaurant. «Ich musste mich hocharbeiten. Angefangen habe ich als Tellerwäscher», erzählt Remo Özer. Doch schon bald durfte er auch Pizze vorbereiten oder den Grill bedienen. Später arbeitete er im türkischen Antalya in einem Restaurant, wo er auch als Kellner tätig war. «Ich habe keine eigentliche Ausbildung in der Gastronomie gemacht – ich besitze kein Diplom, aber viel Erfahrung. Von allen meinen Stationen habe ich das Beste mitgenommen», sagt der Wirt.

Pizze werden auch geliefert

2003 ist Remo Özer aus der Türkei in die Schweiz gekommen. Es folgten Stellen als Küchenhilfe oder Servicemitarbeiter in Restaurants in Schwerzenbach und in Birmensdorf. 2008 hat er als Pächter die «Linde» in Hedingen übernommen – die er nun als «il Tiglio» weiterbetreibt. «Ich habe vor meinem Start hier meinem Vorgänger noch einen Monat über die Schultern geschaut und alles genau beobachtet.»

Viel verändert hat er nicht. Pizze gehören weiter zu den Verkaufsschlagern so wie das Cordon bleu. Zudem betreibt «il Tiglio» einen Pizzalieferdienst. «Der war während der Corona-Krise überlebenswichtig. Viele Stammgäste hatten uns damals die Treue gehalten und Pizze bestellt», erinnert sich der Chef vom «il Tiglio».

Zu Besuch in der zerstörten Türkei

«Ich bin etwa einmal im Jahr in der Türkei zu Besuch. Meine Mutter und mein Vater leben noch dort. In der Nähe der Stadt Adiyaman.» Vor einem Monat war Remo Özer dort vor Ort. Im Februar bebte in der Türkei die Erde. Es gab zahlreiche Tote und eine grosse Verwüstung. «Adiyaman ist immer noch stark beschädigt. Es war hart, das zu sehen. Meine Eltern haben das Erdbeben glücklicherweise unbeschadet überstanden», erzählt Remo Özer, der Vater von vier Kindern ist. Hat sein Nachwuchs auch den Weg in die Gastronomie gefunden? «Nein», erzählt der Chef, «vielleicht ­haben sie gesehen, wie anstrengend der Beruf ist.» Die Tochter arbeitet in der Apothekerbranche, der Sohn ist ­Lüftungstechniker. Im «il Tiglo» arbeiten fünf Mitarbeiter – einige schon seit Jahren. «Es sind alles Kurden, darunter auch Verwandte von mir. Wir sind ­eigentlich ein richtiger Familienbetrieb», betont Remo Özer, der im Restaurant überall aushilft: in der Küche, beim Service und auch beim Putzen. «Ich mache den Job als Wirt immer noch gerne. Ich liebe den Kontakt zu den Gästen. Ich bin auch immer mal für einen Spruch mit ihnen zu haben.» Die Arbeit sei aber auch herausfordernd. «Früher hatte ich das Restaurant hier in Hedingen an sieben Tagen die Woche offen. Doch das habe ich körperlich gespürt. Nun haben wir am Sonntag zu.»

Mittagstisch und Vereine

Gut besucht sei das Restaurant vor allem auch am Mittag. Dann stehen pro Tag jeweils vier Menüs auf der Tageskarte. So neben Pizza auch Teigwaren wie ­Fusilli oder Tortellini – aber auch ein Fleischgericht ist zu finden. Vor allem Angestellte und Arbeiter aus den Firmen in der Nähe des Restaurants, das sich unweit des Bahnhofs von Hedingen befindet, kommen zum Mittagessen vorbei. Montag- und Freitagmorgen versammelt sich jeweils der Stammtisch – vor allem ältere Herren, die sich zum Gespräch über Gott und die Welt treffen. Und auch die Vereine sind öfters im «il Tiglio» zu Besuch – nach dem Singen oder Turnen, um einen Absacker zu geniessen. Im Sommer lockt draussen eine Terrasse, die bis zu 50 Gästen Platz bietet – drinnen können bis zu 30 Besuchende bedient werden.

«Ich fühle mich hier in Hedingen rundum wohl. Ich bin hier zu Hause», schwärmt Remo Özer. «Ich wünsche allen schöne Weihnachten und schon einmal ein gutes neues Jahr», sagt Remo Özer ganz von Herzen – und schon fühlt man sich als Gast hier im «il Tiglio» wieder bestens aufgehoben.

Restaurant il Tiglio (Gasthof Linde), Zürcherstrasse 4, Hedingen, Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 14 Uhr und 17 bis 23 Uhr, Sa 17 bis 23 Uhr, So Ruhetag. Weitere Infos: www.il-tiglio.ch

In dieser Serie berichtet der «Anzeiger» regelmässig über Wirte und Wirtinnen aus dem Säuliamt. (red)

Wirte undirtinnen

 

im Säuliamt

Die Drei vom «il Tiglio» (von links): Servicemitarbeiter Miguel Ince, Wirt Remo Özer und Koch Marco Özer (Bild Luc Müller)