Urs Huber gewinnt Crocodile Trophy zum dritten Mal

Souveräne Leistung des RRC-Amt-Fahrers zum Saisonabschluss

Urs Huber und Frauensiegerin Sarah White feiern im Ziel an der Four Mile Beach in Port Douglas ihren Gesamtsieg an der diesjährigen Crocodile Trophy. (Bild Regina Stanger)
Urs Huber und Frauensiegerin Sarah White feiern im Ziel an der Four Mile Beach in Port Douglas ihren Gesamtsieg an der diesjährigen Crocodile Trophy. (Bild Regina Stanger)

Die diesjährige Mountainbike-Etappenfahrt im australischen Bundesstaat Queensland wurde zur Triumphfahrt für Urs Huber. Der Bulls-Teamfahrer, der den Wettkampf auf sich alleine gestellt bestritt, musste sich nur im Prolog (durch den Italiener Nicholas Pettina) und nach dem siebten Tagespensum (vom Österreicher Lukas Islitzer) geschlagen geben. Huber legte die 700 km und 17000 Höhenmeter in 26:32:40 Stunden zurück. Dabei distanzierte er den zweitplatzierten dänischen Mountainbike-Marathonmeister Sören Nissen um 21:26 Minuten und den drittplatzierten australischen Meister Brendan Johnston um 40:59 Minuten.

Nicholas Pettina, der Huber im Prolog um mehr als drei Minuten distanzierte, musste seine Siegambitionen nach mehreren Reifendefekten begraben. Der junge Italiener wurde schliesslich vierter mit mehr als 50 Minuten Rückstand.

«Kein Sonntagsspaziergang»

Nach seinem dritten Gesamtsieg am ältesten Mountainbike-Etappenrennen der Welt sagte Urs Huber: «Auch wenn es von aussen vielleicht nicht so ausgesehen hat, aber das war alles andere als ein gemütlicher Sonntagsspaziergang. Mir wurde hier nichts geschenkt und ich musste von der ersten bis zur letzten Minute aufmerksam sein.» Ein bisschen Glück war natürlich auch dabei. Huber wurde gänzlich von grösseren Defekten verschont.

Im Gegensatz zu seinen früheren Siegen hat er diesmal aber keine Ferien mehr angehängt und ist direkt nach dem Wettkampf zurück nach Hause gereist. Es gilt nun endlich, sich von den Strapazen der langen Saison zu erholen – und den Bau des eigenen Hauses im Mettmenstetten zu verfolgen.

Timo Müller Zürcher Radquermeister

A propos Mettmenstetten: Noch ein weiterer Biker des Dorfes, der ebenfalls für den Radrennclub Amt fährt, war am Sonntag am ältesten Radquer der Schweiz in Steinmaur erfolgreich: Timo Müller. Als Zürcher Kantonalmeisterschaft ausgetragen, erreichte der Schüler, der bereits vor zwei Wochen das Radquer in Beromünster gewonnen hatte, erneut den ersten Platz. Wie in dieser Altersklasse üblich, galt es zuerst einen Geschicklichkeitsparcours zu meistern und danach ein Rennen. Heute Dienstagabend beginnt übrigens von 18.30 bis 20 Uhr das wöchentliche Wintertraining des RRC Amt in der Turnhalle des Schulhauses Zwillikon. Neumitglieder sind herzlich willkommen!

Weitere Infos: <link http: www.rrc-amt.ch external-link-new-window>rrc-amt.ch.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold