Säuliamt bringt Zürcher Parlament zum Lachen

Der Affoltemer EVP-Kantonsrat Daniel Sommer hat im Parlament in den letzten vier Jahren 22 Mal für «Heiterkeit» gesorgt.

Einer der lustigsten Kantonsräte: Daniel Sommer (EVP). <em>(Bild Martin Mullis)</em>
Einer der lustigsten Kantonsräte: Daniel Sommer (EVP). <em>(Bild Martin Mullis)</em>

Anlässlich der am Montag beginnenden neuen Legislatur im Kantonsrat erstellte Der "Tages Anzeiger" eine Heiterkeits-Rangliste der Ratsherren. Kaum zu glauben, aber offensichtlich wird im Rathaus an der Limmat viel gelacht. Und wohlgemerkt, wir sprechen hier von Heiterkeit und nicht von Lebensfreude oder gar Vergnügen. Und als überaus bemerkenswert muss auch die Tatsache erwähnt werden, dass an vierter Stelle der fröhlichen Rangliste ein Kantonsrat aus dem Säuliamt zu finden ist.

Dem EVP-Kantonsrat Daniel Sommer gelang es doch tatsächlich, das Parlament in den letzten vier Jahren sage und schreibe 22 Mal zum Lachen zu bringen. So duellierte sich Sommer betreffend der Schwarzwildjagd mit Regierungsrat Kägi, angetan mit einem Jägerhut, mit einem Gedicht, welches sich sogar mehr oder weniger reimte. Damit er für sein Votum auch die notwendige Aufmerksamkeit erhielt, blies er zuvor sogar in ein Jagdhorn.

Dass dem knochentrockenen Rat einige Lacher guttun, dürfte niemand bestreiten. In den Ratsprotokollen wird bei diesen lustigen Vorkommnissen jeweils in Klammern der Begriff (Heiterkeit) erwähnt. Bei der Lektüre über den Betrieb im Rathaus am Limmatufer könnte dem interessierten Bürger jedoch durchaus anstelle von Heiterkeit hie und da auch der Begriff Lächerlichkeit passender erscheinen. Klar, dass für so etwas niemals Räte aus dem Säuliamt verantwortlich wären. (mm)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Der Chlausmärt in Affoltern zieht jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. (Archivbild Daniel Vaia)
Bezirk Affoltern13.11.2025

Einstimmung auf den Advent

Zahlreiche Weihnachtsmärkte und Kerzenzieh-Anlässe werden im Säuliamt angeboten
Von links: Barbara Brugger, Kommission für Altersfragen, KofAM; Gabriela Hofer, Stellenleiterin Suchtprävention Dietikon und Affoltern; Marcel Eicher, Gemeinderat und Vorsitzender der Kommission für Altersfragen, KofAM, und Vreni Spinner, Gemeinde
Bezirk Affoltern13.11.2025

«Ein Dorf lebt von der Bevölkerung und einem konstruktiven Miteinander»

Abschlussanlass «Lokal vernetzt älter werden»
«Jeder kann einen Beitrag leisten, indem die Geräte zu Hause bewusster und gezielter genutzt werden»: der Mettmenstetter Gemeinderat Marcel Eicher. (Bild Daniel Vaia)
Bezirk Affoltern13.11.2025

Strom von nebenan: «Vorerst braucht es noch etwas Geduld»

Gemeinderat Marcel Eicher zu den Fortschritten beim Pilotprojekt mit den Lokalen Stromgemeinschaften (LEG)