Aufbau Spitex Seewadel auf Kurs

Dank der lösungsorientierten Zusammenarbeit zwischen der Spitex Knonaueramt und dem Haus zum Seewadel schreiten die Vorbereitungsarbeiten für die Integration des Stützpunkts Affoltern ins Haus zum Seewadel mit grossen Schritten voran. die Stabübergabe ist auf den 1.Deumber 2019 geplant.

Verena Bieri (rechts), Geschäftsleiterin der Spitex Knonaueramt, und Verena Feller, Geschäftsführerin vom Haus zum Seewadel, an einem ihrer regelmässigen Treffen. <em>(Bild zvg.)</em>
Verena Bieri (rechts), Geschäftsleiterin der Spitex Knonaueramt, und Verena Feller, Geschäftsführerin vom Haus zum Seewadel, an einem ihrer regelmässigen Treffen. <em>(Bild zvg.)</em>

Der Stadtrat Affoltern hatte im Juni das Übernahmepaket der Spitex Knonaueramt genehmigt. Für den Bereich Psychiatriespitex wurde gleichzeitig mit der Spitex Knonaueramt eine Leistungsvereinbarung für vorerst zwei Jahre abgeschlossen. Seither laufen die Vorbereitungsarbeiten auf beiden Seiten auf Hochtouren. Gespräche mit den Spitexmitarbeitenden des Stützpunktes Affoltern sind einzeln und persönlich geführt worden. Die Bilanz ist erfreulich.

Regula Bitterlin, die heutige Zentrumsleiterin, wird auch in Zukunft als Leiterin der Spitex für die Stadt Affoltern tätig sein. Die meisten Mitarbeitenden haben dem Wechsel in die neue Spitex-Organisation ebenfalls zugestimmt. Somit bleibt für die Mehrheit der Kundinnen und Kunden in Affoltern die Ansprechperson dieselbe. Die Information der Kundschaft erfolgt durch die Spitex-Mitarbeitenden persönlich, begleitet mit einem gemeinsamen Schreiben der beiden Organisationen. Die Zuweiserstellen und die Ärzte erhalten in diesen Tagen ebenfalls ein durch die beiden Organisationen unterzeichnetes Schreiben. Die psychiatrischen Leistungen werden durch die Spitex Seewadel ab 1. Dezember bei der Spitex Knonaueramt, bei der umbenannten Abteilung ZPP (Zentrum für psychiatrische Pflege), bezogen. Auch die Leistungen des Entlastungsdienstes werden weiterhin durch die Spitex Knonaueramt erbracht. Für diese Zusammenarbeiten werden durch die beiden Organisationen neue Abläufe definiert und festgelegt. Die Leistungen für die Spitex-Kundinnen und -Kunden der Gemeinde Hedingen werden neu vom Spitex Zentrum Bonstetten erbracht. Die Gemeinde Hedingen gehörte bis anhin organisatorisch zum Zentrum Affoltern. Dieser Übergang ist bereits im Gange.

Im Oktober wird ein Kennenlernfest für das Personal stattfinden, welches eine gute Möglichkeit bieten wird, sich auszutauschen und sich auf die gemeinsame Zukunft als Organisation Seewadel mit stationärer und ambulanter Pflege einzustimmen.

Dass die Kundinnen und Kunden weiterhin eine gute und sichere Betreuung und Versorgung erhalten, wird von beiden Führungspersonen, Verena Bieri von der Spitex Knonaueramt sowie Verena Feller vom Haus zum Seewadel, als oberstes Ziel in der Zusammenarbeit bekräftigt. Dazu treffen sich die zwei regelmässig. (tro)

Infos unter www.spitexka.ch, www.seewadel.info.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

C-Juniorinnen des FC Affoltern beim Training (von links): Noemi, Freia, Maria und Aurora. (Bild Nico Ilic)
Bezirk Affoltern18.09.2025

Mädchenfussball boomt im Amt

Die Zahl der Spielerinnen steigt stetig an – Funktionäre bringen neuen Verein ins Gespräch
Das Bahnhofareal in Affoltern in den 1990er-Jahren. Damals mussten die Postautos unmittelbar neben dem Stations-gebäude parkiert werden. (Bild Archiv «Anzeiger»)
Bezirk Affoltern18.09.2025

Vor 25 Jahren gab es grünes Licht für den Bahnhofumbau

Serie "Vor X Jahren": Gemeinsames Grossprojekt von SBB und Gemeinde Affoltern
Geschäftsführerin Birgit Schellmann Straub freut sich auf die Kontaktaufnahme von Interessierten. Sie ist sich bewusst: «Der Erfolg steht und fällt mit den Freiwilligen.» (Bild Regula Zellweger)
Bezirk Affoltern18.09.2025

Kiss – Zeit geben und nehmen

Serie «Gut altern»: Auch im Alter etwas bewegen können