Auf Franz Liebhart folgt Samy Baumann

Am Montag, 3. September 2012, eröffnete Franz Liebhart, Präsident, die 77. ordentliche Generalversammlung des Fussballclubs Affoltern. Gewohnt zügig wurden die verschiedenen Traktanden von den 88 anwesenden Mitgliedern gutgeheissen.

Die neuen Ehrenmitglieder des FCA: Rolf Möhr, Alain Luchsinger, Franz Liebhart und René Meier (von links). (Bilder zvg.)

Die neuen Ehrenmitglieder des FCA: Rolf Möhr, Alain Luchsinger, Franz Liebhart und René Meier (von links). (Bilder zvg.)

Grosse Aufgaben warten auf ihn: der neue FCA-Präsident Samy Baumann.

Grosse Aufgaben warten auf ihn: der neue FCA-Präsident Samy Baumann.

Nach langjähriger Vereins- und Vorstandstätigkeit haben Franz Liebhart, Alain Luchsinger, Reto Hürlimann und René Meier ihren Rücktritt eingereicht. Die Abgänge werden sehr bedauert, handelt es sich doch bei den genannten Personen um langjährige und verdiente Vorstandsmitglieder.

Erfreulicherweise ist es dem Vorstand gelungen, die Vakanzen zu ersetzen, ja sogar den Vorstand mit jungen Mitgliedern aufzustocken, um die anfallenden Arbeiten auf mehrere Schultern verteilen zu können. Der Vorstand setzt sich neu wie folgt zusammen: Samy Baumann, Präsident (neu), Harry Wettstein, Marketing (bisher), Stephan Ehrsam, Finanzchef (bisher), Volkmar Klutsch, Medien/Öffentlichkeitsarbeit (bisher), Bala Shkelqim (neu), Erkan Abaci (neu), Ernst Marti (neu), Ivan Bieri (neu), Joel Memmishofer (neu), Manfred Hauptmann (neu) und Urs Bumbach (neu). Die Konstituierung sowie die Ämterverteilung erfolgt an der nächsten Vorstandssitzung.

Der Vorstand wird weiterhin tatkräftig unterstützt von den beiden «Sekretärinnen» Bea Hofmann und Yvonne Kehrwald. Als Revisoren amten weiterhin Franco Kaufmann, Walter Steiner und Willi Ebner.

Ehrenmitglied verabschiedet

 

Die Generalversammlung hatte mit der Totenehrung vom Ehrenmitglied Walter Peter und einer Schweigeminute begonnen. Das langjährige und verdiente Mitglied hat am 14. März 2012 den FCA für immer verlassen.

Per 30. Juni 2012 zählte der FCA stolze 783 Mitglieder. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme von 2 Personen. Davon sind weit über 400 aktive Fussballerinnen und Fussballer. Diese spielten in der Saison 11/12 in drei Aktiv-, je einer Senioren- und Veteranen-, einer Damen- und U23-Damen, 14 Junioren- sowie drei Juniorinnen-Mannschaften; also total 24 Mannschaften.

Positive Zahlen

 

Die Jahresrechnung weist erfreulicherweise einen Gewinn von 2958 Franken aus. Budgetiert war ein Überschuss von 1850 Franken. Stephan Ehrsam, Finanzchef, informierte im Detail über die einzelnen Aufwand- und Ertragsposten. Erwähnenswert ist, dass für das clubeigene Mooshüsli eine Sonderabschreibung von 60000 Franken- «getätigt» werden konnte. Zudem wurden 10000 Franken für die anstehende Sanierung/Renovation des Clubhauses zurückgestellt.

Das Budget für die Saison 2012/13 sieht nicht zuletzt wegen der Einführung der Helferbeiträge einen kleinen Ertragsüberschuss von 1794 Franken vor. Die Einführung der Helferbeiträge gab einiges zu reden. Künftig wird jedem Mitglied ein sogenannter Helferbeitrag in Rechnung gestellt, welcher dieser mittels Arbeitseinsätze (Leistungen) für den FCA wieder «abverdienen» kann.

Mit diesem System sollen die Spieler und Spielerinnen sowie Junioren- und Juiniorinnen-Eltern motiviert werden, sich für den Verein einzusetzen. Gleichzeitig werden diejenigen zur Kasse gebeten, welche beim Vereinsleben nicht aktiv mithelfen. Sowohl den neuen Mitglieder- und Helferbeiträge sowie dem Voranschlag 11/12 wurde grossmehrheitlich (zwei Gegenstimmen) zugestimmt.

Ausgezeichneter Einsatz

 

Aufgrund ihres enormen Engagements dem Fussballclub Affoltern gegenüber, wurden Alain Luchsinger, Franz Liebhart, René Meier und Rolf Möhr zu Ehrenmitglieder ernannt. Einer grossen Anzahl von freiwilligen Helferinnen und Helfern wurde für ihre rund um den FCA geleistete Arbeit mit einem kleinen Präsent gedankt. Ohne diese ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer würde der FCA nicht existieren.

Der offizielle Teil wurde in 110 Minuten bewältigt. Traditionsgemäss wurde die Generalversammlung mit einem vorzüglichen Essen, zubereitet von Rosa und Donato Puntillo, beendet.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…