Die Junioren-EM als Höhepunkt der Saison

Mountainbiker Jorin Gabriel startet durch

Jorin Gabriel am BMC-Cup in Tesserete, Tessin. (Bild zvg.)
Jorin Gabriel am BMC-Cup in Tesserete, Tessin. (Bild zvg.)

Dieses Jahr war er auch erstmalig für das Regionalkader nominiert worden. Sieben verschiedene Zusammenzüge waren auf die ganze Saison verteilt angesetzt. Ob auf dem Pumptrack, in Briegels oder auf der offenen Rennbahn in Oerlikon, es gab vieles zu lernen und zu entdecken. So durfte er bereits in den Winterferien als Vorbereitung auf die Saison, mit nach Spanien fliegen. Mit dem Rennrad legte er dort die Grundlage für einen erfolgreichen Rennbeginn.

Auch in der Rennkategorie war Jorin nun bei den Mega-Fahrern. Das hiess, weitere Distanzen und längere Strecken zurücklegen. Der BMC-Cup und der EKZ-Cup standen auch dieses Jahr wieder auf dem Programm. Im BMC-Cup gelang Jorin als Drittbester seines Jahrganges eine sehr gute Leistung und er beendete den Cup auf dem 16. Rang. Der EKZ-Cup lief ähnlich gut. Er wird mit dem Finallauf dieses Wochenende in Fischenthal beendet. Auch dort liegt ein Platz unter den ersten Zehn drin. Das Highlight in diesem Jahr war für Jorin aber sicher die Junioren-Europameisterschaften in Stattegg bei Graz. Mit Jahrgang 1999 gehörte er zu den Kleinsten. An vier Wettkampftagen massen sich in seiner Kategorie 90 Knaben und 45 Mädchen aus verschiedenen Ländern.

All die vielen Eindrücke wie die Zeltstadt, die Eröffnungsfeier, das Mannschaftsfeeling mit diversen Betreuern, all das ist nach dem Event noch in bester Erinnerung. Jorin Gabriel sammelte auch andere neue Erfahrungen. So hatte er etwa im Marathon einen Platten eingefangen und musste gut einen Kilometer in die Technikzone rennen. Am Schluss war er sichtlich müde, aber sehr zufrieden mit seiner Leistung, auf dem 51. Platz gelandet zu sein – als Neuntbester seines Jahrgangs.

Im Winter steht dann neben Mountainbike wieder Langlauf auf dem Programm. Vielleicht wird er auch mal bei einem Querrennen dabei sein. Und sicher wird Jorin Gabriel nächstes Jahr wieder am Start stehen, wenn die Saison 2013 eröffnet wird.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold