FCWB stellt Weichen für die Zukunft

Der FC Wettswil-Bonstetten und Trainer Jérôme Oswald werden nach der laufenden Saison getrennte Wege gehen. In ­gegenseitigem Einvernehmen wurde die Trennung per Sommer 2022 beschlossen.

Jérôme Oswald ist nach erfolgreichen Jahren nur noch bis Ende Saison
Jérôme Oswald ist nach erfolgreichen Jahren nur noch bis Ende Saison

Mit einem Paukenschlag hat Oswald das Ämtler Team im Sommer 2017 übernommen. Im Cup stand man zum vierten Mal in der ersten Hauptrunde und der Gegner war niemand Geringerer als der FC Basel. Eine Rekordkulisse von 5000 Zuschauern bevölkerte das Moos und mit 0:2 verkaufte sich der FCWB sehr gut. Es folgte eine erste Saison, in der sich das Team und der neue Trainer finden mussten und in einem Herzschlagfinale erreichte man zwar den vermeintlich sicheren achten Rang, ­jedoch nur einen Punkt vor einem ­Abstiegsplatz.

Erfolgreiche Jahre

Darauf folgten erfolgreiche Jahre für den FCWB und seinen Trainer. Mit 51 Punkten hätte man im Sommer 2019 in den anderen beiden 1.-Liga-Gruppen den zweiten Platz belegt, welcher direkt für die Aufstiegsspiele berechtigt. In der Gruppe drei reichte das aber nur für Rang vier und somit keine Aufstiegschance.

Die Saison 2020 wurde bekanntlich ohne Wertung abgebrochen, WB stand zu diesem Zeitpunkt auf Platz zwei und die reduzierte Saison 2021 beendete man erstmals in der Vereinsgeschichte als Gruppensieger in der 1. Liga. Da diesmal aber keine Aufstiegsspiele angesetzt waren und man einen, respektive zwei Punkte weniger hatte als die anderen beiden Gruppensieger, wurde es nichts mit dem Aufstieg.

Laufende Saison durchzogen

Nach einem starken Start in die neue Spielzeit folgte im letzten Herbst eine Durststrecke – zumindest für die gewachsenen Ansprüche der Ämtler. Man überwintert im gesicherten Mittelfeld auf Rang fünf. Der Rückstand auf die Spitzenplätze beträgt sieben Punkte und es wird eine starke Rückrunde benötigt, um nochmals den Anschluss zu finden.

Voller Angriff im Frühling

Trainer Oswald hat derweil angekündigt, dass er nochmals voll angreifen will und die Aufholjagd mit dem ersten Spiel im März gestartet wird. Im Sommer werden es fünf Jahre sein, in welchen er beim FCWB erfolgreich gewirkt hat. Eine gute Zeit geht dem Ende entgegen und neue Impulse sind gefragt. Die Evaluation für einen Nachfolger wird in den nächsten Wochen gestartet und die Verantwortlichen im FCWB haben dafür ein klares Anforderungsprofil erstellt. Man darf also gespannt sein – einerseits auf die Aufholjagd der ­Oswald-Elf, andererseits auf die An­kündigung seines Nachfolgers.

Oliver Hedinger 

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold