Immer mehr junge Karatekas

Die Shito Ryu Karate Schule Albis in Avffoltern lud am Sonntag zum 5. Nationalen Jugend-Karate-Turnier in die Schachenhalle, Bonstetten.

Chatrina Maron (links) zeigte einen offensiven Kampf, den sie hoch für sich entscheiden konnte. (Bild Salomon Schneider)
Chatrina Maron (links) zeigte einen offensiven Kampf, den sie hoch für sich entscheiden konnte. (Bild Salomon Schneider)

Über 400 Teilnehmende aus der ganzen Schweiz fanden am Sonntag den Weg in die Bonstetter Schachenhalle. Im von der Shito Ryu Karate Schule Albis organisierten Turnier zeigten die Kinder und Jugendlichen ihre Fähigkeiten in den Disziplinen Kata (technischer Ablauf) und Kumite (Kampf).

Über 50 Helfer und 35 Schiedsrichter sorgten für faire Kämpfe und einen reibungslosen Ablauf. Andi Müller, Leiter der Shito Ryu Karate Schule Albis: «Logistisch ist das Turnier jedes Jahr eine Herausforderung, doch dank Karatekas, Freunden und Eltern lässt sich der Aufwand immer wieder stemmen und der Enthusiasmus der Kinder ist riesig. Der Zuspruch ist so gross, dass wir vielleicht bald ein zweitägiges Turnier organisieren müssen.»

Disziplin und Fairness werden bei den Kindern ganz gross geschrieben. Während des gesamten Turniers gab es keine Verletzungen.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold