Rennen der Rekorde

Urs Huber hat am Mittwochabend den eigenen Streckenrekord am Albishorn-Bikerennen erneut verbessert. Mit 54 Startern konnte der organisierende Skiclub Hausen zur 20. Jubiläumsaustragung einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen.

Urs Huber (Nr. 38) führt das Feld des Albis-Bikerennens an. Vorjahressieger Michel Bravin (Nr. 44) hat weniger Glück und scheidet später mit Wechslerdefekt aus. Zweiter wird Florian Stutz (Nr. 11). (Bild Martin Platter)
Urs Huber (Nr. 38) führt das Feld des Albis-Bikerennens an. Vorjahressieger Michel Bravin (Nr. 44) hat weniger Glück und scheidet später mit Wechslerdefekt aus. Zweiter wird Florian Stutz (Nr. 11). (Bild Martin Platter)

 

Während des Rennens Sonne und angenehme Temperaturen, später bei der Siegerehrung im Restaurant Albishorn Vollmond und eine bezaubernde Aussicht auf den Zürichsee: Bessere Bedingungen hätten sich die Organisatoren des Skiclubs Hausen für das 20. Albishorn-Bike-Rennen nicht wünschen können. Urs Huber ist tatsächlich angetreten und hat seinen eigenen Streckenrekord von 2010 (10 km, 460 Hm in 24:16 Minuten) nochmals um 39 Sekunden verbessert. Vom Start weg liess der Leistungsträger des Radrennclubs Amt keinen Zweifel aufkommen, wozu er in Hausen gestartet war. Nicht alle hatten jedoch sein Rennglück. Vorjahressieger Michel Bravin erlitt einen kapitalen Wechslerdefekt und musste aufgeben. Noch ärger erwischte es Köbi Schneebeli, der in der Vergangenheit ebenfalls immer wieder in den vordertesten Positionen des Rennens anzutreffen gewesen war. Der Hauptiker verletzte sich bei einem Sturz am Handgelenk und musste ebenfalls vorzeitig quittieren.

Das erklärt den grossen Abstand von mehr als drei Minuten auf den zweitplatzierten Florian Stutz aber noch nicht ganz. Huber ist einer der besten Berufsfahrer seines Fachs. Dass seine Freundin Simone Jung das Rennen der Frauen gewonnen hat, war das Tüpfchen auf dem i. Beim Nachwuchs schwang Fabian Flüeler obenaus vor Jan Tillmann und Timo Müller. Interessant ist in dieser Kategorie ist, wie sich die jüngeren Teilnehmer von Jahr zu Jahr gleich um Minuten verbessern. Das freute natürlich auch Willy Studer, der die vom Skiclub Hausen gestifteten Preise übergab. Sie wurden unter allen Teilnehmern verlost. Die Gutscheine des Restaurants Erpel gewannen Fredi Rütimann und Markus Blaser, eine Taschenlampe erhielt Oski Studer. Gebraucht hat sie Studer auf der Nachhausefahrt aber nicht. Der Mond erhellte den Weg. Die komplette Rangliste, eine Fotogalerie und die weiteren Anlässe des Skiclubs finden sich im Internet unter skiclub-hausen.ch. (map.)

Resultate

Herren (10 km): 1. Urs Huber (Jonen) 23:37. 2. Florian Stutz (Villmergen) 26:45. 3. Marco De Filippis (Zürich) 28:19. 4. Thomas Müller (Mettmenstetten) 28:30. 5. Cyrill Rütimann (Ebertswil) 28:35. 6. Hermann Blaser (Aeugst) 29:06. 7. Fredi Rütimann (Hausen) 31:00. 8. Thomas Lock (Uitikon) 30:52. 9. Philip Weingartner (Einsiedeln) 30:55. 10. Bruno Würmli (Kappel) 30:57. Frauen: 1. Simone Jung (Arni) 32:00. 2. Linda Epprecht (Bonstetten) 42:20. 3. Claudia Hofmann (Hausen) 53:40. Jugend (Jg. 1997 und jünger): 1. Fabian Flüeler (Ottenbach) 31:01. 2. Jan Tillmann (Hausen) 36:39. 3. Timo Müller (Mettmenstetten) 38:23.

 

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold