Schweizer Meister im Geräteturnen

Der Höhepunkt der Geräteturnsaison 2012 waren die Schweizer Meisterschaften in Wohlen am vergangenen Wochenende. Stefan Meier dürften diese in besonders guter Erinnerung bleiben.

Stefan Meier, Schweizer Geräteturnmeister. (Bilder zvg.)

Stefan Meier, Schweizer Geräteturnmeister. (Bilder zvg.)

Michael Hofstetter mit einem perfekten Sprung zu Bronze.

Michael Hofstetter mit einem perfekten Sprung zu Bronze.

Am Samstag fanden die Einzelwettkämpfe statt, am Sonntag stand der Teamspirit im Vordergrund. Nach elf langen Jahren des Wartens kommt der Schweizer Meister im Geräteturnen wieder aus dem Kanton Zürich, genauer gesagt aus Obfelden. Stefan Meier gewann in der Königskategorie K7, nach einem spannenden und sehr hochstehenden Wettkampf, den Titel mit 47.80 Punkten; – einen Zehntel Vorsprung auf den Zweiten. Die Basis für seinen Erfolg legte Stefan in den ersten beiden Durchgängen Barren (9.70) und Reck (9.60). Der Gewinn der Goldmedaille ist die Belohnung für all die harten Trainings und setzt einer super Wettkampfsaison die Krone auf.

Michael Hofstetter sichert sich Bronze im K5

 

Martin Häberling, K6-Sieger des vergangenen Jahres und Neuling im K7, platzierte sich auf dem ausgezeichneten 13. Rang. Eine weitere Superleistung gelang Michael Hofstetter: an seiner ersten Schweizermeisterschaft gelang ihm in der Kategorie K5 der Sprung aufs Podest. Mit 45.65 Punkten gewinnt Michael die Bronzemedaille und überraschte damit die mitgereisten Fans sowie sich selbst. Eine weitere Auszeichnung in dieser Kategorie sicherte sich Mauro Nussbaumer mit 44.25 Punkten (21. Rang). Auch Roman Niederhäuser (K6) platzierte sich auf dem 11. Rang und erturnte sich mit 46.00 Punkten eine Auszeichnung. Ohne Auszeichnung blieben Nico Nussbaumer (K5, 43.35) und Sandro Anneler (K5, 41.70), der seine ersten SM-Luft schnuppern durfte.

Bronze für Team B mit Obfelder Unterstützung

 

Auf Grund der guten Leistungen am Vortag qualifizierten sich einige Turner aus Obfelden für die beiden Mannschaften des Kantons Zürich. Die Mannschaft A (mit Martin, Stefan und Roman) zeigte einen sehr guten Wettkampf, musste sich aber am letzten Gerät den zum Ziel gesetzten Podestplatz vom Bernerteam noch wegschnappen lassen und landete auf dem undankbaren 4. Rang. Besser ist es der Mannschaft B (mit Michael) ergangen, die sich auf dem sehr guten 3. Rang platzierte und somit die bronzene Auszeichnung mit nach Hause nehmen konnte.

Für die Gerätefinals am 18. November 2012 in Baar/ZG haben sich Stefan, Martin und Roman an diversen Geräten qualifiziert. Auch Katja Frey wird in Baar zum Einsatz kommen und im Final der besten K6-Turnerinnen die Obfelder Farben vertreten.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold