Sieben Podestplätze für Ämtler OL-Läufer

3. und 4. nationaler OL in Ponte Tresa in anspruchsvollem Gelände

Die ehemalige Eliteläuferin Stefanie Steinemann (l.) auf dem Podest. (Bild zvg.)
Die ehemalige Eliteläuferin Stefanie Steinemann (l.) auf dem Podest. (Bild zvg.)

Am Samstag versammelten sich bei sommerlichen Temperaturen mehr als 1500 OL-Läuferinnen und -Läufer im Wettkampfzentrum oberhalb Ponte Tresa zum 3. nationalen OL. Die Tessiner boten trotz einfacher Infrastruktur zwei hervorragend organisierte Wettkämpfe.

Vorbei an Schützengräben

 

Das Laufgelände bestand vorwiegend aus dichtem, im Allgemeinen aber sehr sauberem Wald und erlaubte hohes Tempo. Charakteristisch für das Gelände waren die vielen Schützengräben aus den letzten zwei Weltkriegen. Das Gebiet wies ausserdem grosse Steine und Felsen auf und war durchzogen mit Mulden und Gräben, zwischen denen sich einige schmale Pfade schlängelten.

Nach einem steilen Aufstieg durch die malerische südländische Frühlingslandschaft waren während des Laufs genaues Kartenlesen sowie läuferische Geschicklichkeit gefragt. Dabei glänzten vor allem die ehemalige Elite-Läuferin Stefanie Steinemann in der Kategorie DAL sowie OL-Crack Gusti Grüniger bei H 75 mit je einem 2. Platz, während Seniorin Lotti Spalinger bei D 55 einen guten 3. Platz belegte.

Mehr Wege und Pfade am Sonntag

 

Beim 4. nationale OL am Sonntag wies das Laufgebiet dann deutlich mehr Wege und Pfade auf, dafür machten das Dickicht mit teilweise starkem Brombeerwuchs und die vielen Schützengräben den Läuferinnen und Läufern die Routenwahl schwer. Ausserdem war der Hang gespickt mit Steinen, Mulden und Gräben, was vor allem für die älteren Läuferinnen und Läufer eine zusätzliche Herausforderung war. Trotzdem konnten die Säuliämtler OL-Läuferinnen und -Läufer vier oberste Podestplätze belegen.

Die Seniorin Lucia Hasler (D 65), die Senioren Gusti Grüniger (H 75) und Walter Bickel (H 80) sowie die junge OL-Läuferin Stefanie Stei-nemann in der Kategorie DAL belegten jeweils den hervorragenden erstenPlatz in ihrer Kategorie. (hh)

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold