Top-Athletin im Schweizer Kletter-Team

Zum achten Mal fand am Samstag 9. November die Swiss Climbing Night statt. Athleten, Trainer, Schiedsrichter, Organisatoren und Mitarbeiter des Bereichs Leistungssport des SAC trafen sich im Haus des Sports in Ittigen, um die Saison Revue passieren zu lassen.

Erneut beste Schweizerin: Petra Klingler aus Bonstetten. (Archivbild David Schweizer)
Erneut beste Schweizerin: Petra Klingler aus Bonstetten. (Archivbild David Schweizer)

Im ersten Teil des Abends wurden die ersten Drei der Gesamtwertung des Bächli Swiss Climbing Cup geehrt. Einmal mehr konnte Petra Klingler diesen für sich entscheiden. Mit dem Gewinn der Schweizer Meistertitel im Boulder und im Speed, sowie dem des Vizemeisters im Lead beendet Petra diese Saison auf nationaler Ebene erneut äusserst erfolgreich.

An den internationalen Boulder-Wettkämpfen blieb die Bonstetterin mit nur zwei Top-Ten-Platzierungen (7. Rang in München, 10. Rang in Innsbruck) in dieser Saison zwar weit unter ihren Erwartungen, trotzdem verbesserte sie sich im Ranking des IFSC Climbing Worldcup 2013 vom 25. auf den 16. Rang – bei 95 aufgeführten Athletinnen.

Aufgrund ihrer konstant guten Leistungen auf hohem Niveau wurde Petra Klingler an der «Swiss Climbing Night» des SAC verdient zur «Top Athlete Damen 2013» gekürt. Bei den Herren ging diese Auszeichnung erwartungsgemäss an Cédric Lachat aus Porrentruy. Der Jurassier nutzte die Gelegenheit, mit Familie und Förderern seinen Rücktritt aus dem Wettkampfsport zu feiern.

Für Petra Klingler beginnt nun wieder die Eisklettersaison. Als amtierende Junior-Weltmeisterin wurde sie von der UIAA an die im Februar in Sotschi stattfindenden olympischen Winterspiele eingeladen, um dort an einem, im Rahmenprogramm durchgeführten Schauklettern teilzunehmen.

Der provisorische Kalender
der Eiskletteranlässe:
11./12. Januar 2014: Weltcup Cheongsong KOR; 16. bis 18. Januar: Weltcup Busteni ROM; 18. Januar: Schweizer Jugend- und Elite-Meisterschaft Saas Fee SUI; 24./25. Januar: Weltcup Saas Fee SUI; 31. Januar bis 1. Februar: Weltcup Champagny en Vanoise FRA; 7. bis 9. Februar: Weltcup Rabenstein ITA; 8./9. Februar: Jugend-Weltmeisterschaft Champagny en Vanoise FRA; 28. Februar bis 2. März: Weltcup und Europameisterschaft Ufa RUS.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold