WM-Start in allen drei Disziplinen?

Nationale Meisterschaften sind für die Trainer wichtige Meilensteine für die Zusammensetzung der WM-Mannschaft. Die Athletinnen und Athleten müssen hier ihre Topform unter Beweis stellen.

Das Podest in Niederwangen. Von links: Katherine Choong, Rebekka Stotz und Petra Klingler. (Bild David Schweizer)
Das Podest in Niederwangen. Von links: Katherine Choong, Rebekka Stotz und Petra Klingler. (Bild David Schweizer)

Im Vorfeld der Weltmeisterschaften im Sportklettern vom 12. bis 16. September 2012 in Paris fanden vergangenes Wochenende in Niederwangen bei Bern die Schweizer Meisterschaften im Lead-Klettern statt. Zahlreiche Zuschauer hatten den Weg in die Kletterhalle Magnet gefunden. Belohnt wurden sie mit einem spannenden Wettkampf, an dessen Ende strahlende Gesichter auf dem Podest standen.

Spannend war es insbesondere bei den Damen: die amtierende Schweizer Meisterin in der Disziplin Lead, Alexandra Eyer, startet dieses Jahr «nur» noch international und verteidigte ihren Titel nicht. Petra Klingler aus Bonstetten kletterte auf Platz 3 – ein sehr gutes Ergebnis für die Boulder- und Speedspezialistin. Ihren WM-Platz hatte sie jedoch schon zuvor auf sicher. An der WM in Paris wird sie nun voraussichtlich auch in der Kombination, also allen drei Disziplinen (Lead, Bouldern und Speed) antreten.

Ganz zuoberst auf dem Podest stand dann Urdorferin Rebekka Stotz. Auf Rang 2 landete die Westschweizerin Katherine Choong, die sich damit ihren Platz im WM-Kader sichern konnte.

Sein Ticket nach Paris ebenfalls längst in der Tasche hatte Cédric Lachat. Der Jurassier steht seit Jahren nahezu konkurrenzlos an der Spitze der Schweizer Kletterszene. Den Titel des Schweizer Meisters holte er sich also quasi mit links. Vizemeister wurde der Bieler Kevin Hemund, gefolgt von Remo Sommer, die beide ebenfalls an der WM antreten werden.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold