Zielgenaue «Wasserschmöcker»

Wasserversorgungs-Genossenschaft gewinnt Behörden-, Parteien- und Vereinsschiessen in Affoltern

Reger Betrieb kurz nach Mittag im Schiessstand Zwillikermoos. (Bilder Thomas Stöckli)

Reger Betrieb kurz nach Mittag im Schiessstand Zwillikermoos. (Bilder Thomas Stöckli)

Nationalrat Toni Bortoluzzi: 23 Punkte für die SVP.

Nationalrat Toni Bortoluzzi: 23 Punkte für die SVP.

Hans Jenni instruiert Gemeindepräsident Robert Marty.

Hans Jenni instruiert Gemeindepräsident Robert Marty.

Gemeinderat Walter Dürr trifft auch auf kurze Distanz.

Gemeinderat Walter Dürr trifft auch auf kurze Distanz.

Am Samstag vor Bettag kommt geselliges Beisammensein für einmal vor Rang und Resultat. Nach der Schussabgabe treffen sich die Behörden-, Parteien- und Vereinsmitglieder im Festzelt. «Es geht ja um den Plausch, man muss auch verlieren können», verarbeitet etwa der Affoltemer Sozialvorstand Walter Dürr sein Resultat. Immerhin 21 Punkte hat er zum zehnten Rang des Teams Gemeinderat beigetragen – die insgesamt 116 Punkte sind umso respektabler, weil der Gemeinderat diesmal ohne seine zielgenauen Frauen auskommen musste. Mit 34 Punkten stellte Tiefbau- und Landwirtschaftsvorstand Hans Finsler seine Kollegen in den Schatten.

Mit 138 Punkten hatten schliesslich die «Wasserschmöcker» von der Affoltemer Wasserversorgungs-Genossenschaft die Nase vorn. Punktgleich auf Rang zwei folgte das Team «Chridestaub», bestehend aus Primarschulpflegern und -Lehrern. Die zweite Garde der Säuligugger landete auf Rang drei. Bei den Damen triumphierte der Frauenturnverein Affoltern 1 vor Säuligugger 4 und dem Turnclub Zwillikon 1. Gleich sieben Schützen durften sich 38 Punkte gutschreiben lassen, nämlich Marianne Wetli (Harmonieknaller), Stefan Obschlager (Regiebetrieb 1), Hans Bachmann (Männerturnverein 2) und Dora Vollenweider (Turnclub Zwillikon) sowie Karin Keller, Albert Suter und Alfred Baur. Fritz Aeschlimann vom Männerturnverein 1 kam sogar auf 39 Punkte. Über die Kurzdistanz bewiesen Ruedi Vollenweider und Matthias Wildhaber mit je 57 Punkten besondere Treffgenauigkeit.

Der Reingewinn des «BePaVe» geht dieses Jahr übrigens an die Stiftung Theodora. Die Spitalclowns schenkten 2011 schweizweit auf 79500 Kinderbesuchen den kleinen Patienten Lachen und Momente des Glücks. (tst.)

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold