Facettenreiche Natur-Fotografie

Willi Schmid zeigt bis 13. Juli in der Schul- und Gemeinde-Bibliothek Stallikon faszinierende Fotografien – hier einen doppelten Regenbogen über Stallikon und Abendstimmung bei Aeugst. (Bild Urs E. Kneubühl)

Das Kunstforum Stallikon zeigt bis 13. Juli Fotografien von Willi Schmid

Bezaubernde wie fesselnde Fotos sind gegenwärtig zu Gast in der Schul- und Gemeinde-Bibliothek an der Massholderenstrasse 3 in Stallikon: Die Ausstellung zeigt «Glanzlichter» des Stalliker Meteorologen und Fotografen Willi Schmid, in denen er das Thema «Wasser» in vielen Facetten umgesetzt hat. Seine Aufnahmen präsentieren die Schönheit der Natur eindrücklich.

In dreissig Momentaufnahmen hat Schmid bemerkenswerte Ereignisse im Naturkosmos in erregenden Bilderlebnissen verdichtet – eine eidetische Schau von Wassertropfen, Nebelschleiern, Wolkenbildern, Blitzen bis hin zum Polarlicht, welches kürzlich auch in unseren Gegenden zu sehen war. Die «Sinfonie der Natur», so der Titel der Ausstellung, birgt die Raffinesse und Formenvielfalt von Wasser und Naturereignissen. Da verästeln sich Blitze am flammenden Himmel über Stallikon, dem Albis und über Bonstetten. Hier ragt eine formgewaltige Gewitterwolke auf und dort zeigen sich die an Wolkenunterseiten beutelartig hängenden Mammatus-Ausformungen.

Neue Perspektive auf die Welt

Faszinierende Motive haben Willi Schmid auch Blätter und Blüten in Kombination mit Tau und Tropfen geboten, die sich als eindrucksvolle Bildkompositionen visuell zu entfalten wissen. Die Schönheit kleinster Details hat er zudem mittels fotografischer Experimente mit kunstvoll in Szene gesetzten, fallenden und kollidierenden Wassertropfen sowie mit Milch in Wasser geschaffen. Fantasievoll fotografierte «Skulpturen» sind so entstanden.

Dem Stalliker Fotografen gelingt es, mit seinen Fotos eine völlig neue Perspektive auf die Welt um uns herum zu gewinnen. Hinter den Werken stecken Wissen, Kreativität und Können, aber ebenso viel Arbeit und Geduld. «Um den richtigen Augenblick zu erwischen, sind zuweilen Stunden, Tage oder gar Wochen vonnöten. Mal stimmt das Motiv nicht, mal der Lichteinfall – da ist die Natur nicht berechenbar», verriet Schmid anlässlich der Vernissage vom Freitagabend vergangener Woche. Seine Werke transportieren und wecken Emotionen, wie die Besuchenden der Vernissage einhellig feststellten. Der Besuch der Ausstellung «Die Sinfonie der Natur» in der Schul- und Gemeinde-Bibliothek Stallikon bereichert und lohnt sich in jedem Fall.

Kunstforum Stallikon: Ausstellung «Die Sinfonie der Natur» mit Fotos von Willi Schmid (Stallikon), bis 13. Juli in der Schul- und Gemeinde-Bibliothek Stallikon. www.kunstforumstallikon.ch. Offen: Mo bis Fr, 15 bis 19 Uhr, und Sa, 10 bis 12 Uhr

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Der Chlausmärt in Affoltern zieht jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. (Archivbild Daniel Vaia)
Bezirk Affoltern13.11.2025

Einstimmung auf den Advent

Zahlreiche Weihnachtsmärkte und Kerzenzieh-Anlässe werden im Säuliamt angeboten
Von links: Barbara Brugger, Kommission für Altersfragen, KofAM; Gabriela Hofer, Stellenleiterin Suchtprävention Dietikon und Affoltern; Marcel Eicher, Gemeinderat und Vorsitzender der Kommission für Altersfragen, KofAM, und Vreni Spinner, Gemeinde
Bezirk Affoltern13.11.2025

«Ein Dorf lebt von der Bevölkerung und einem konstruktiven Miteinander»

Abschlussanlass «Lokal vernetzt älter werden»
«Jeder kann einen Beitrag leisten, indem die Geräte zu Hause bewusster und gezielter genutzt werden»: der Mettmenstetter Gemeinderat Marcel Eicher. (Bild Daniel Vaia)
Bezirk Affoltern13.11.2025

Strom von nebenan: «Vorerst braucht es noch etwas Geduld»

Gemeinderat Marcel Eicher zu den Fortschritten beim Pilotprojekt mit den Lokalen Stromgemeinschaften (LEG)