Ferienfeeling auf der voll besetzten Piazza in Bonstetten

Die Verantwortlichen von «Musig im Dorf» scheuten keinen Aufwand, um den Bonstetter Dorfplatz in eine italienische Piazza zu verwandeln. Vom Essen, über die Musik bis zum Wetter war alles geprägt von unserem beliebten Ferienland südlich der Alpen.

Sommerliche Piazza bei «Musig im Dorf» in Bonstetten. (Bild Werner Kriesi)
Sommerliche Piazza bei «Musig im Dorf» in Bonstetten. (Bild Werner Kriesi)

Man wähnte sich in den Ferien, irgendwo in Italien. Hunderte Festbesucherinnen und Festbesucher jeden Alters, eine Live-Band und feine Pasta waren im Angebot. Besagte Band, «Solottobre» aus dem Zürcher Unterland, stellte schon beim ersten Song – «Cose della vita» von Eros Ramazotti – klar, hier geht es um die bekanntesten Songs der italienischen Pop- und Rockgeschichte der letzten Jahrzehnte. Atemlos ging es von Hit zu Hit, bis um 23 Uhr. Dazwischen spielten die Musiker, fast allesamt mit italienischen Wurzeln, auch ein Set mit Schweizer Hits: «Kiosk» und «Alperose» oder «Charlotte» von Hecht. Das Publikum wurde im Nu gepackt und sang inbrünstig mit. Wer konnte da noch widerstehen, als es wieder auf italienisch «Baila Morena» (Zucchero) oder «Che sara» (Ricchi e Poveri) hiess?

Bei Solottobre stehen nicht nur fünf Musiker auf der Bühne, die pflichtbewusst ihre Instrumente bedienen. Nein, da sind fünf dicke Kumpels, die miteinander ihr Ding durchziehen. Der Funke sprang subito aufs Publikum über. Das blieb auch so, als die Band die Bühne verliess und DJ Claudio das Zepter übernahm. Mit viel Feingefühl verstand er es, die grossartige Stimmung auf der Piazza in Bonstetten bis Mitternacht aufrecht zu halten.

Nächster Anlass von «Musig im Dorf»: 19. August, Irish Folk mit «The Pint».

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Das gleiche Holzmodulbau-System, das in Affoltern am Albis zum Einsatz kommt, wird andere Farben gewählt. (Bild Bauart Architekten und Planer AG
Bezirk Affoltern17.07.2025

Mittelschule Affoltern wird nun doch gebaut

Regierungsrat bewilligt überraschend Ausgaben von 44,8 Millionen Franken
Bezirk Affoltern17.07.2025

Alexander Soland wird Finanzchef am Spital Affoltern

Anfang Juli teilte das Spital Affoltern mit, dass Irene Christen per 1. Januar 2026 neue CEO wird. Nun wurde eine weitere Personalie bekannt gegeben: Alexander…

Bezirk Affoltern17.07.2025

Neue Mieter und weitere Umbauten

Im September eröffnen Dosenbach und Müller – Apotheke wird saniert