«Ich werde die Schule vermissen»

Zwei Schülerinnen und drei Schüler wurden im Rahmen des Jahresschlussfests der Lernwerkstatt Bickwil ­verabschiedet. Mit einer ­Ausnahme beginnen nun alle eine Lehre.

Sie wurden verabschiedet und starten nun ins Berufsleben, von links: Tony, Leon, Ladina, Antonio und Sara. (Bild -ter.)
Sie wurden verabschiedet und starten nun ins Berufsleben, von links: Tony, Leon, Ladina, Antonio und Sara. (Bild -ter.)

Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen im schulischen, sozialen und emotionalen Bereich finden an der Tagesschule der Lernwerkstatt Bickwil Aufnahme – dann, wenn der Abschluss an einer öffentlichen Schule nicht gewährleistet werden kann. Sie erfahren individuelle Unterstützung und Förderung in schulischer und sozialer Hinsicht, um sie auf ihr weiteres Leben vorzubereiten. «Die Arbeit ist geprägt vom integrativen Gedanken. Denn eine Durchmischung von Charakteren, Alter und Geschlecht, Begabungs- und Leistungsprofilen bildet die Grundlage dafür, dass sich Schülerinnen und Schüler in einer zunehmend komplexeren und vielfältigeren Gesellschaft zurechtfinden lernen», heisst es im Stiftungszweck.

Das Ziel einer Anschlusslösung nach der Schule ist auch in diesem Jahr erreicht worden. Vier der fünf Abgängerinnen und Abgänger beginnen nach den Sommerferien eine Lehre – in einem Fall ist noch offen, wie es weitergeht. Es wird zweifellos weitergehen, denn Ehrgeiz und Ansprüche sind gross bei Tony.

Am Jahresschlussfest mit Eltern, Schulleitung, Lehrpersonen und Stiftungsrat zeigten Schülerinnen und Schüler ihre Abschlussprojekte. Und sie schilderten, wie sie die Schule erlebt haben und wie es nun weitergeht: Leon beginnt eine Lehre als Gärtner Richtung Landschaftsbau, Ladina wird Pferdewartin, Antonio startet eine Mechanikerlehre, und Sara geht in die Elektronikabteilung einer Stiftung. Alle sprachen sie von einer lehrreichen Zeit mit spannenden Erlebnissen, von ihren Lieblingsfächern, aber auch von Hürden, die gemeistert werden mussten. «Ich werde die Schule vermissen», sagte Sara. Für einen emotionalen Moment sorgte eine Mutter, die sich unter Freudentränen bei der Schule für den Sukkurs für ihren Sprössling bedankte.

Grosse Rochade

Im Rahmen des Jahresschlussfests ­verabschiedete Schulleiterin Regula ­Hofmann zahlreiche Lehrkräfte, die aber auf Schulbeginn allesamt ersetzt werden können.

Die Schule verlassen Monika Nager, Dominik Nager, Nina Rosenberger, ­Stefanie Cramer (Job-Coach), Frau Wilke, Christian Schönbächler und Raphael Arnold. Neu in der Lernwerkstatt tätig sind Verena Platz, Heinz Bucher, ­Michael Hurni, Cécile Simonet (Job-Coach), ­Gisela Schmid, Leandra Mettler, Jana Delaloye und Beni Arnold. (-ter.)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern23.04.2025

«Es braucht auch Mitglieder, die nicht Juristen sind»

Bezirksrat, 2. Wahlgang: Peter Wehrli im Porträt
Bezirk Affoltern23.04.2025

Affoltern: Der «König der Kreisel», der gekrönte Kreisel und der «Bauer»

Serie «Verkehrskreisel im Säuliamt» – Teil 3
Bezirk Affoltern23.04.2025

Bezirksrat: Wer vervollständigt das Gremium?

Peter Wehrli und Mark Würker noch im Rennen