Mehrere Tausend Gäste am 40er Fäscht

Bestes Wetter sowie zahlreiche Attraktionen und Programmpunkte lockten Gross und Klein nach Wettswil

Auf der Riesenschaukel war es möglich, bis fast in die Waagrechte hochzuschaukeln.

Auf der Riesenschaukel war es möglich, bis fast in die Waagrechte hochzuschaukeln.

Das Co-Präsidium des OKs mit Anastasia Serova und Vinz Meier. (Bilder Salomon Schneider)

Das Co-Präsidium des OKs mit Anastasia Serova und Vinz Meier. (Bilder Salomon Schneider)

Clown Pipo verblüffte die Kleinen mit seinen Zaubertricks.

Clown Pipo verblüffte die Kleinen mit seinen Zaubertricks.

Als Bieridee entstanden, hat sich das 40er Fäscht in Wettswil als Fixpunkt im Säuliämtler Festkalender etabliert. Alle Wettswilerinnen und Wettswiler des Jahrgangs 1983 wurden auch in diesem Jahr angeschrieben und eingeladen, sich zu beteiligen. Beim ersten Treffen zeigten sich 25 der knapp 100 eingeladenen Personen bereit, im Organisationskomitee (OK) mitzuarbeiten. Präsidiert wurde es von Anastasia Serova und Vinz Meier. Das OK gründete einen Verein und erhielt vom Verein des Jahrgangs 1982 einen Startbatzen, der nach dem Helferessen übriggeblieben war. Vinz Meier: «Wir haben seit November hunderte Stunden investiert. Alles hat super geklappt, die Stimmung im OK war hervorragend, die Sitzungen effizient und alle haben ihren Beitrag geleistet.»

OK-Präsident: «Wir haben in Rekordzeit aufgebaut»

Damit sich über 1000 Menschen gleichzeitig auf einem Festgelände verteilen können, ohne dass es voll wirkt, ist viel Organisation notwendig. Das OK des 40er Fäschts löste diese Aufgabe mit Bravour. Um die Fixpunkte Festzelt und Barzelt fanden die Besuchenden zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Wer alle Attraktionen auf der Schulanlage Mettlen sehen wollte, musste viel Zeit mitbringen und auch um jede Ecke gehen, denn beispielsweise das Gewinnspiel der Feuerwehr oder die Mini-Eisenbahn wurden primär von den Erkundungslustigen gefunden.

Vinz Meier erläutert den Aufbau: «Am Mittwoch haben wir mit dem Aufbau des Thunderbyte-Festzelts begonnen und konnten es in Rekordzeit aufstellen. Im Laufe des Freitags wurde das gesamte Gastronomiematerial angeliefert und wir haben die zahlreichen Stände aufgebaut.»

Bühne verkleinert, um noch mehr Platz für Gäste zu schaffen

Am Freitag, um 18 Uhr, ging es los, mit dem Sponsoren-Apéro und der anschliessenden Comedy-Night im Thunderbyte-Festzelt. Es kamen rund 450 Gäste, womit das riesige Festzelt ausverkauft war. Um 20 Uhr trat Peach Weber auf und konnte mit seinem neuen Programm überzeugen. Vinz Meier: «Wir konnten so viele Tickets verkaufen, dass wir die Bühne verkleinern mussten, um Platz für noch mehr Zuschauende zu schaffen.» Anschliessend war der Barbetrieb bis 4 Uhr sehr gesellig. Wobei DJ Bernd die Besuchenden motivierte, das Tanzbein zu schwingen.

Hunderte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Am Samstagmorgen wurden die ganzen Stände für den Spielesamstag aufgebaut. Im Festzelt gab es zahlreiche Aufführungen und als Gastro-Highlight kam das Pulled-Pork, das vom OK im Offset-Smoker selber gesmoked wurde, besonders gut an. Am Samstagabend kamen Leute aus dem gesamten Säuliamt ans Vierzgerfäscht und das Festgelände wirkte teilweise sehr voll. Wobei sich die Ränge nach 3 Uhr sichtbar lichteten.

Am Sonntag war noch einmal Spiel und Spass für Gross und Klein angesagt. Das Highlight war ein Besuch des ehemaligen Fussball-Nationalspielers Stephan Lichtsteiner, der Tipps für eine optimale Ballkontrolle gab und sich viel Zeit für Autogramme nahm. Um 16 Uhr war Schluss und in Windeseile wurde alles zurückgebaut und gereinigt. Als es eindunkelte, erinnerten nur noch das Festzelt und einige Personen, die mit Besen und Eimern bewaffnet waren, an das Festwochenende.

Möglich war das Vierzgerfäscht nur dank mehreren hundert ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. So konnte zu vernünftigen Preisen ein extrem vielfältiges Programm zusammengestellt werden. Vinz Meier: «Es ist unglaublich, dass dies in der heutigen Zeit so noch möglich ist. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfenden und werden ein grosses Helferfest machen, um unserem Dank gebührend Ausdruck zu verleihen.»

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Das gleiche Holzmodulbau-System, das in Affoltern am Albis zum Einsatz kommt, wird andere Farben gewählt. (Bild Bauart Architekten und Planer AG
Bezirk Affoltern17.07.2025

Mittelschule Affoltern wird nun doch gebaut

Regierungsrat bewilligt überraschend Ausgaben von 44,8 Millionen Franken
Bezirk Affoltern17.07.2025

Alexander Soland wird Finanzchef am Spital Affoltern

Anfang Juli teilte das Spital Affoltern mit, dass Irene Christen per 1. Januar 2026 neue CEO wird. Nun wurde eine weitere Personalie bekannt gegeben: Alexander…

Bezirk Affoltern17.07.2025

Neue Mieter und weitere Umbauten

Im September eröffnen Dosenbach und Müller – Apotheke wird saniert