Neue Postauto-Haltestelle für Wettswil
Fahrplanwechsel vom 10. Dezember bringt kleinere Anpassungen fürs Amt

Grosse Anpassungen im Säuliamt sind für diesen Fahrplanwechsel nicht geplant. Erst für 2025 sind grössere Erweiterungen angekündigt. So sind der Ausbau der Postauto-Verbindungen nach Zürich Enge und ein verbessertes Abendangebot fürs Oberamt vorgesehen.
Für Wettswil bringt der diesjährige Fahrplanwechsel vom 10. Dezember eine neue Haltestelle. Die Linien 200 und 210 nach Zürich Enge halten neu im Industriegebiet an der Moosstrasse an einer provisorischen Haltestelle.
Die Linie 225 zwischen Affoltern und Aeugst wird während der Schulzeit verstärkt. Um 12.21 Uhr und 13.30 Uhr verkehrt jeweils zwischen dem Bahnhof Affoltern und Lilienberg ein zusätzliches Postauto. Sämtliche Änderungen sind jetzt schon im Online-Fahrplan und in den Apps von ZVV und SBB zu finden.
Nachtbusse ermöglichen einsteigen
Auch bei den beiden Nachtbusverbindungen N22 ab Birmensdorf und N24 ab Affoltern gibt es eine Erneuerung. Bisher war es nicht möglich, den Nachtbus auch lokal zu nutzen. Ein Einstieg war nicht vorgesehen. Wie die Medienstelle PostAuto auf Anfrage erklärt, sei das Nachtnetz ursprünglich als Heimkehrservice konzipiert worden. PostAuto führt weiter aus: «Seither hat sich das Mobilitätsverhalten unserer Fahrgäste weiterentwickelt. Es gibt mehr Menschen, die das Nachtnetz nutzen, dadurch hält das Postauto an fast allen Haltestellen. Zudem sind nicht mehr nur die Zentren das Ziel der nächtlichen Fahrgäste, sie bewegen sich in alle Richtungen.» Daher sei geprüft worden, auf welchen Strecken die Gäste auch gern zusteigen möchten. Seit letztem Jahr ist dies auf der Linie N23 (Bonstetten-Wettswil – Stallikon) möglich, in diesem Jahr kommen die erwähnten Linien N22 und N24 dazu. Dies jeweils für die ersten drei Kurse um ein, zwei und drei Uhr nachts. Bei den letzten Kursfahrten ist ein Zustieg nicht mehr auf der ganzen Strecke möglich.
Grossbaustelle Wipkingen
Auf kantonaler Ebene nimmt die SBB den Umbau des Bahnhofes von Zürich Wipkingen und die Sanierung des Wipkinger Viaduktes in Angriff. Die Strecke vom Zürcher Hauptbahnhof nach Wipkingen bleibt während des ganzen Jahres gesperrt. Dies führt zu einigen Anpassungen, welche aber keine direkten Linien aus dem Knonauer Amt betreffen.
National, schreibt die SBB, bringt der neue Fahrplan dort zusätzliche Verbindungen, wo die Nachfrage am stärksten wächst. Touristisch beliebte Destinationen wie das Wallis und Graubünden werden noch besser angeschlossen. Der geplante Halbstundentakt durch den Gotthard-Basistunnel verzögert sich, bis der Tunnel wieder normal befahren werden kann. Der Tunnel ist nach der Entgleisung eines Güterzuges im Moment nur eingeschränkt nutzbar.