Überblick über verschiedenste Branchen

32 Aussteller, 43 Berufe, 171 beteiligte Lehrlinge – die Berufsmesse in Bonstetten vermittelte den Ämtler Sek.-Schülern einmal mehr einen Eindruck über die berufliche Vielfalt im Knonauer Amt.

Sieger der Standprämierung: Die Lernenden von Kolb in Hedingen dürfen in den Europa Park. (Bilder Thomas Stöckli)Coiffeur-Weltmeister am Werk.Schlange stehen, einen Ring prägen bei der Hawa AG, Mettmenstetten.Randsteine setzen? Mustaf Serifi (rechts) von der Leuthard AG zeigt wie.Automatisierte «Chügelibahn» bei der LCA Automations AG.Volg: Woher kommen Lebensmittel?Kraut & Rosen hilft, ein Gesteck herzustellen.Gartenlandschaft und Infos am Stand von Guggenbühl.Die ZKB vergibt Gold in Form von Schoggitalern.Lift basteln bei der AS Aufzüge AG.SHS-»Chügelibahn»: Josip Jurcevic hilft.Die Schmidlin AG verteilt Blech-Rosen zum selber Falten.Rennsport-Feeling am Simulator.Was läuft im Architektur-Büro? Die Architekturfabrik zeigt es.Spitzbubenbäckerin Sarina Welti.

Sieger der Standprämierung: Die Lernenden von Kolb in Hedingen dürfen in den Europa Park. (Bilder Thomas Stöckli)Coiffeur-Weltmeister am Werk.Schlange stehen, einen Ring prägen bei der Hawa AG, Mettmenstetten.Randsteine setzen? Mustaf Serifi (rechts) von der Leuthard AG zeigt wie.Automatisierte «Chügelibahn» bei der LCA Automations AG.Volg: Woher kommen Lebensmittel?Kraut & Rosen hilft, ein Gesteck herzustellen.Gartenlandschaft und Infos am Stand von Guggenbühl.Die ZKB vergibt Gold in Form von Schoggitalern.Lift basteln bei der AS Aufzüge AG.SHS-»Chügelibahn»: Josip Jurcevic hilft.Die Schmidlin AG verteilt Blech-Rosen zum selber Falten.Rennsport-Feeling am Simulator.Was läuft im Architektur-Büro? Die Architekturfabrik zeigt es.Spitzbubenbäckerin Sarina Welti.

Worauf ist zu achten, wenn man Randsteine setzt? Mustaf Serifi, Strassenbau-Lehrling bei der Leuthard AG hantiert mit Hammer und Wasserwaage. «Willst du selber einen Stein setzen?», fragt er einen Schüler. Einige Schritte weiter lädt Volg/Landi zum Kegeln: Mit Schaumstoff-Bällen gilt es, leere Milchflaschen abzuräumen. Und beim Quiz geht es darum, Lebensmittel dem richtigen Herkunftsland zuzuordnen.

«Chügelibahnen» gibt es gleich mehrfach. Zum Beispiel bei der SHS. Eine Woche lang sind die Lernenden hier jeden Abend drei bis vier Stunden länger im Geschäft geblieben, um ihre doppelspurige Bahn mit Sanitär- und Heizungs-Materialien fertigzustellen. Gemeinsam präsentieren sich Spitex, Spital und Kinder-Rehabilitationszentrum. «Zusammenarbeit statt Konkurrenz», bringt es Luk De Crom, Leiter Pflegedienst am Kispi-Rehabilitationszentrum Affoltern, auf den Punkt.

Vielfalt, die begeistert

Die angehenden Fachfrauen und Fachmänner Betreuung drehen auf Bobbycars eine Runde, um die Aufmerksamkeit der Besucher auf den Stand der Chinderinsle Barabu zu lenken. Effekthascherei dieser Art hat Sarina Welti nicht nötig. Ihre «Spitzbuben» sprechen für sich. Das bringt der Erst-Lehrjahr-Bäcker-«Stiftin» Rang zwei im Lehrlingswettbewerb. Noch besser kommt bei der Jury nur der Stand von Kolb in Hedingen an. Platz drei angelt sich die Leuthard AG.

Die Besucher zeigten sich von der Vielfalt in der Turnhalle begeistert. Am Freitag sorgten zahlreiche Schulklassen für regen Betrieb. Am Samstag ging es ruhiger zu und her, dafür war das Interesse umso grösser. Viele Schüler nutzten die Gelegenheit, sich – oft gemeinsam mit den Eltern – vertieft zu informieren. (tst.)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern30.07.2025

Vielfältige Fahrzeugkonzepte im Busverkehr

Die Frage nach Doppelgelenkbussen, grösseren Busgaragen und selbstfahrenden Fahrzeugen (Teil 2)
Bezirk Affoltern30.07.2025

Viele Faktoren entscheiden über «Rot» oder «Grün»

Sommerserie (5): Wie funktioniert eigentlich ... eine Lichtsignalanlage?
Die Antenne auf dem Gebiet Riedmatt in Hausen (rechts im Bild) soll auf 5G-Technologie aufgerüstet werden. Links im Bild die Albisstrasse, die zur Passhöhe führt. (Archivbild Livia Häberling)
Bezirk Affoltern30.07.2025

Hausemer Antennen-Gegner erringen einen Etappensieg

Verwaltungsgericht hebt Baubewilligung für 5G-Antenne in der Riedmatt wieder auf