FCWB mit nächstem Heimsieg

Maximaler Ertrag bei geringem Aufwand. Der FC Wettswil-Bonstetten gewinnt die nächsten drei Punkte und verteidigt die ­Tabellenführung.

Tor oder nicht? Gäste-Keeper Bodenmann lenkt den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte. (Bild Kaspar Köchli)
Tor oder nicht? Gäste-Keeper Bodenmann lenkt den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte. (Bild Kaspar Köchli)

Als Spitzenreiter empfing man am Samstag den Nachwuchs des FC Winterthur. Die Ausgangslage war klar – mit einem Sieg würde man nächste Woche immer noch als Tabellenführer dastehen. Eine relativ ungewohnte Ausgangslage für den FCWB, daher wollte man dies sicherlich nicht schon nach einer Woche wieder aus der Hand geben. Der Nachwuchs der Eulachstädter agierte bisher nicht wie eine typische U21, welche normalerweise durch berauschenden Offensivfussball, aber auch durch schwächelnde Defensiven gekennzeichnet sind. Winterthur II vermochte sich bisher defensiv stets als solide zu verkaufen und war deshalb auch in der oberen Tabellenhälfte zu finden.

Ereignisarme erste Halbzeit

Die Partie begann jedoch alles andere als berauschend. Die beiden Mannschaften kontrollierten jeweils das Geschehen in der eigenen Hälfte, was dazu führte, dass Torchancen Mangelware waren. Es war Grujicic, der nach gut zwanzig Minuten zu einer guten Chance kam, welche von Winti-Keeper Bodenmann aber ohne grössere Probleme pariert wurde. Die Ungenauigkeit in den entscheidenden Pässen verhinderte mehr Torchancen für die Ämtler. Dagegen spielte man hinten gewohnt abgeklärt und souverän. So musste ­Torhüter Rüegg kein einziges Mal eingreifen.

Scheinbar wurden in der Pause die richtigen Worte gefunden. Kurz nach Wiederanpfiff war es Dzelili, der trickreich die Winterthurer Defensive überwand und den Treffer zum 1:0 erzielte. Sowohl dem WB-Fan als auch dem neutralen Zuschauer kam dies sehr entgegen. Das Spiel nahm nun etwas mehr Fahrt auf. Die Winterthurer mussten in ihre Offensive investieren. Dies erlaubte es den Säuliämtlern, mehr Spielraum in der gegnerischen Hälfte vorzufinden. Leider war die Überzeugung beim letzten Pass und im Abschluss wie schon in den ersten 45 Minuten nicht wie gewöhnlich vorhanden und das entscheidende 2:0 konnte nicht erzielt werden. Die sichere Defensive der Rotschwarzen blieb aber stabil. Die U21 aus Winterthur konnte sich keine klare Torchance erspielen und so kam WB zu einem verdienten Sieg in einem eher flauen Spiel.

Mit unglaublichen 25 Punkten aus zehn Spielen grüsst man weiterhin von der Tabellenspitze. Auf den weiteren Verlauf der Meisterschaft hat man in der aktuellen Situation keinen Einfluss. Bleibt zu hoffen, dass man weiterspielen kann und WB schon bald die nächsten drei Punkte anfügen kann.

Matchtelegramm: Sportplatz Moos, Wettswil. FCWB: Rüegg, Thalmann, Todzi, Rüegger, Heini, N.Peter, Dzelili (64. Bitterli (87. Hager), Miljkovic, F.Peter, Aeberli (74. Brüniger), Grujicic.WB-Resultate: Urdorf 1 – FCWB 2 4:3, FCWB 3 – Bosna 4:5, FCWB 4 – Höngg 3 1:1, Rothenburg – Jun. Aa (JL) 2:2, Zürich City – Jun. Ab 2:5, United Zürich – Jun. Bb 12:1, Jun. Ca – Thalwil 7:4, Horgen – Jun. Cb 5:1, Siebnen – Jun. Da 5:2, Jun. Db – Langnau a/A 2:5, Jun. Dc – Horgen 2:2, Sen. 40+ – Witikon-Neumünster 1:1, Sen. 30+ – Schwamendingen 5:1.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Mit vollem Einsatz sind die Schuler-Brüder auf dem Wasser unterwegs. (Bild zvg)
Sport13.11.2025

Alles begann mit einem Schnupperkurs

Dario und Jannic Schuler sind Ruderer aus Leidenschaft – die Brüder wollen auch international hoch hinaus
Flurina Rigling überquert im 200-Meter-Sprint-Rennen die Ziellinie als Erste. (Bild Swiss Paralympic/SWpix.com)
Sport20.10.2025

Dreimal Gold und einmal Silber

WM: Flurina Rigling war in den vier Disziplinen Scratch, Sprint, Zeitfahren und Ausscheidungsrennen erfolgreich
Flurina Rigling tritt nach den Erfolgen auf der Strasse dieses Wochenende an den Bahn-Weltmeisterschaften an. (Bild Swiss Paralympic)
Sport16.10.2025

Rigling an Bahn-Weltmeisterschaften

Die Hedinger Parasportlerin tritt in Rio de Janeiro an