Boulder-Weltcup in München: Petra Klingler auf dem 9. Rang

In München fand am Wochenende der sechste und letzte Boulder-Weltcup der Saison statt. Die Bonstetterin Petra Klingler verpasste das Finale knapp und erreichte ein Resultat unter den besten zehn.

Petra Klingler verpasste das angestrebte Finale denkbar knapp. <em>(Bild Martin Rahn)</em>
Petra Klingler verpasste das angestrebte Finale denkbar knapp. <em>(Bild Martin Rahn)</em>

Rund zwei Wochen vor den Weltmeisterschaften in Innsbruck fand im Münchner Olympiapark vor begeisterten Zuschauern der letzte Boulder-Weltcup der Saison statt. Es waren 230 Athletinnen und Athleten aus 38 Ländern am Start, darunter auch Petra Klingler aus Bonstetten.

Die Säuliämtlerin zeigte eine sehr starke Qualifikation. Sie konnte vier von fünf Boulderproblemen toppen und erreichte zudem alle fünf Zonengriffe. Damit qualifizierte sie sich als fünfte souverän und problemlos für das Halbfinale der besten zwanzig Athletinnen. Das Halbfinale wurde dann zu einer ganz engen Sache. Klingler startete etwas verhalten, konnte aber die ersten beiden Boulder toppen, brauchte dazu allerdings sechs Versuche. Bei den anderen beiden Boulderproblemen erreichte sie je die Zone. Dies hätte grundsätzlich für die Finalqualifikation gereicht, doch hätte sie die beiden Tops je im ersten Versuch schaffen müssen.

Somit erreichte Klingler mit dem neunten Rang wohl ein Top-Ten-Resultat, verpasste aber das angestrebte Finale ganz knapp. Den Wettbewerb der Damen gewann mit einer perfekten Leistung, vier Boulder in total nur vier Versuchen, Janja Garnbret (SLO) vor Miho Nonaka (JPN) und Akiyo Noguchi (JPN).

Weltmeisterschaften in Innsbruck mit dem olympischen Format

Nach einer kurzen Wettkampfpause finden ab dem 6. September in Innsbruck die Weltmeisterschaften in allen drei Kletterdisziplinen statt. Neben den Titeln für Lead, Bouldern und Speed wird auch erstmals ein Wettkampf im kombinierten olympischen Format ausgetragen werden.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport14.07.2025

Volles Haus an der Freestyle Night

Weltmeister Noé Roth gewann erstmals in Mettmenstetten
Sport14.07.2025

Undankbarer Lohn für den harten Kampf

Auf seiner Abschiedstour wird Urs Huber Vierter der Bike-Marathon-Schweizer-Meisterschaft
Sport03.07.2025

FCZ – ein weiterer Traumgegner für WB

FC Wettswil-Bonstetten zum vierten Mal in Folge mit Traumlos im Schweizer Cup