Das Tempo konstant gehalten

Im anspruchsvollen Laufgelände am Napf holte sich Adrian Brennwald vergangenen Sonntag Bronze. Im November stehen für den Aeugster dann zwei Waffenläufe auf dem Programm.

In Form: Adrian Brennwald war am Napf-Marathon ganz vorne dabei. (Bild zvg.)
In Form: Adrian Brennwald war am Napf-Marathon ganz vorne dabei. (Bild zvg.)

Nach teilweise heftigen Niederschlägen zeigte sich das Wetter vergangenen Sonntag versöhnlich. 341 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer stellten sich den Herausforderungen der Emmentaler Hügel. Die Spitzenläufer fanden allerdings kaum die Musse, das wunderbare Panorama zu geniessen. So hoch war das Tempo, dass sich vorne schnell eine Vierergruppe bildete. Mittendrin der Aeugster Ultra-Sportler Adrian Brennwald. Ab Kilometer sieben ging es auf anspruchsvolle Wanderwege. Nach tagelangem Regen waren diese nass und glitschig. Hier griff Vorjahressieger Urs Jenzer an und distanzierte seine Konkurrenten.

Trotz ständigem Auf und Ab des Streckenprofils und rutschigem Untergrund gelang es Brennwald, sein Tempo konstant zu halten. Stets hielt er die dritte oder vierte Position, während die Läufer hinter und vor ihm immer wieder wechselten. Etwa bei Streckenhälfte konnte sich dann der zweite Läufer absetzen, Brennwald schaffte sich seinerseits einen Vorsprung gegenüber dem Rest des Feldes. Als nach Kilometer 32 der Viertplatzierte immer näher rückte, legte der Aeugster einen Zacken zu und nahm etwas mehr Risiko.

Trinkflasche von Anita Weiermann

 

Spitzenläufer Urs Jenzer aus Frutigen entschied den Napf-Marathon schliesslich in 3:02.37 zum dritten Mal in Serie für sich. Fast neun Minuten später folgte Walter Manser, Appenzell, gut zwei Minuten hinter diesem dann Adrian Brennwald als Dritter. Nach dem Rennen erzählt der Aeugster, wie ihm auf den letzten Kilometern die ehemalige Weltklasse-Läuferin Anita Weiermann (WM-Bronze 1997 und EM-Bronze 1998 über 1500 Meter) die Trinkflasche gereicht hat – eine faire Geste, wenn man bedenkt, dass die Schweizer Sportlerin des Jahres 1999 eigentlich da war, um ihren Lebenspartner Roland Salzmann zu unterstützen. Dieser kam schliesslich als Fünfter ins Ziel. Der Hausemer Simon Hösli erlief sich Rang 35.

Für Adrian Brennwald stand am Dienstag bereits wieder ein lockeres Lauftraining auf dem Programm. Schliesslich stimmt die Form und die Saison ist noch nicht zu Ende. Am 4. November will der Aeugster an einem Waffenlauf über die Halbmarathon-Distanz starten und als nächster Höhepunkt wartet dann am 18. November der Frauenfelder Waffenlauf. Mit zwei guten Resultaten kann Brennwald auch in der Gesamtwertung der Waffenläufe 2012 ganz vorne mitmischen... (tst.)

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold