Wenn die Jüngsten am schnellsten sind

Erfolgreiche Säuliämtler Bahnradsportler auf der offenen Rennbahn

Nils Graf mit Siegerblumenstrauss auf der ersten von drei Ehrenrunden. (Bild Martin Platter)

Am Bahnmeeting letzten Dienstagabend in Oerlikon, das dem Radsportförderer Sepp Helbling gewidmet war, waren die Säuliämtler Radsportler einmal mehr erfolgreich. Drei von zehn Prüfungen vermochte allein Nils Graf für sich zu entscheiden – gleich viele wie der Olympiateilnehmer Alex Vogel bei der Elite. Der Ottenbacher Nachwuchssportler Nils Graf hat nun schon seit geraumer Zeit einen Lauf. Obschon der RRC-Amt-Fahrer erst 15 Jahre alt ist, übersprintet er seine oft älteren Mitstreiter mit der Cleverness eines «alten» Routiniers.

Dabei ist Bahnfahren nicht ohne. Bahnfahrräder haben keine Bremsen, nur einen Gang und auch keinen Freilauf, sondern einen Starrlauf. Das heisst, man muss stets mittreten, solange das Fahrrad rollt. Gebremst werden kann nur, indem man beim Pedalieren Gegendruck gibt. Entsprechend aufmerksam muss agiert werden. Nils Graf liebt es. Er ist nicht der Einzige in der Familie, dem das schnelle Pedalieren im Bahnoval zusagt. Auch seine jüngere Schwester Aline zählt zu den Schnellsten ihrer Alterskategorie. Eifrig ihre Runden drehen in Oerlikon auch die beiden Ältesten, Jan und Cedric Graf.

Cleverness und Sprintstärke sind gefragt

In der obersten Kategorie ist es jedoch schwierig, sich gegen sprintstarke Fahrer wie Alex Vogel durchzusetzen. Das musste auch Elia Felsberger im Punktefahren «Blaues Band von Zürich» feststellen. Mit deutlichem Punkteabstand erreichte der Zwilliker den zweiten Platz. Ebenso Cyrill Steinacher im Derny-Rennen am Hinterrad von RRC-Amt-Schrittmacher Dino Rey. Mit einem allzu frühen Angriff im ersten Lauf wollte das Duo die Entscheidung herbeiführen – und wurde prompt von Vogel am Hinterrad von Hanspeter Keller noch überrundet.

Am nächsten Dienstag, 22. Juli, sind wieder historische Rennfahrzeuge auf zwei und vier Rädern die Hauptattraktion in Oerlikon, wenn es zum 22. Mal heisst «Indianapolis auf der offenen Rennbahn». Das Verschiebedatum bei schlechter Witterung ist am Donnerstag, 24. Juli. (map.)

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…

Sport01.09.2025

Urs Hubers Abschied mit 21. Podestplatz

3. Platz am verregneten Nationalpark Bike-Marathon in Scuol
Sport28.08.2025

Vom Kart-Fahren direkt in die Formel 4

Die Wettswilerin Chiara Bättig wurde ins Förderprogramm von Red Bull aufgenommen