Die SG Knonaueramt hat einen Weltmeister

In Räyskälä, Finnland, fand vom 22. Juni bis 6. Juli die Segelflug-Weltmeisterschaft statt. Bert Schmelzer, der in der Segelfluggruppe Knonaueramt in Hausen fliegt, nahm daran teil und holte gleich die höchste Auszeichnung in der Standardklasse.

Bert Schmelzer im Landeanflug. Der Belgier, der in Zürich lebt, siegt dank konstant guter Leistung. (Bilder zvg.)

Bert Schmelzer im Landeanflug. Der Belgier, der in Zürich lebt, siegt dank konstant guter Leistung. (Bilder zvg.)

Weltmeister – das wird gefeiert.

Weltmeister – das wird gefeiert.

An neun Tagen konnten Flüge bis 400 km absolviert werden. Dabei lieferten sich die 42 Teilnehmer in ihren motorlosen Maschinen sehr schnelle Rennen. Die Punkteabstände der Spitzenpiloten waren sehr klein. Dank der konstanten Leistung konnte der Belgier Bert Schmelzer, der aber seit vier Jahren in Zürich wohnt und arbeitet, alle andern hinter sich lassen und zum Weltmeister gekürt werden. Auf Platz 2 platzierte sich der polnische Profi-Segelflieger Sebastian Kawa, der schon fast auf solche Titel abonniert war. Bert hingegen übt den anspruchsvollen Beruf eines Architekten aus und das mit einem normalen Arbeitspensum. Bert hat schon am 18. Mai 2013 von Hausen aus mit der Egalisierung von drei Europarekorden auf sich aufmerksam gemacht.

Bert Schmelzer ist nicht nur ein grossartiger Segelflugpilot, er versteht auch das Fotografieren. So lässt er an seinen wunderbaren Flügen teilhaben. Letztes Jahr hat er mit seinem einmaligen Buch «One Year of Gliding» in der Segelflugszene auf sich aufmerksam gemacht.

Die Segelfluggruppe Knonaueramt ist sehr stark auf den Wettbewerbsflug ausgerichtet und führt nun nach fünf Jahres-Siegen in Serie bereits wieder im Zwischenklassement die Gruppenwertung im Nationalen Segelflugwettbewerb an. In allen Klassen, mit Ausnahme der Club-Klasse, ist momentan ein Ämtler Pilot in Führung.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…