Erster Schweizer Meistertitel für Roger Aeberli

Im nationalen BMC Racing Cup und im regionalen EKZ-Cup hat RogerAeberli schon mit zahlreichen Spitzenplatzierungen aufgewartet. Das Timing für seinen bisher wichtigsten Sieg hätte er aber nicht besser wählen können: An der Schweizer Cross-Country-Meisterschaft in Balgach (SG) bewies der U17-Fahrer aus dem Aeugstertal mit dem Titelgewinn, dass er zu den besten hiesigen Fahrern der Jahrgänge 96 und 97 gehört.

Der Aeugstertaler Roger Aeberli (Mitte) freut sich über seinen ersten Titelgewinn an den Cross-Country-Schweizer-Meisterschaften. (Bild Heinz Aeberli)
Der Aeugstertaler Roger Aeberli (Mitte) freut sich über seinen ersten Titelgewinn an den Cross-Country-Schweizer-Meisterschaften. (Bild Heinz Aeberli)

Vom Start weg liess die RRC Amt-Nachwuchshoffnung auf der fahrtechnisch anspruchsvollen Rundstrecke hinauf in einen Weinberg keinen Zweifel an seinen Ambitionen aufkommen. Schon nach einer Runde hatte er einen Vorsprung von 20 Sekunden herausgefahren. Bis zum Schluss des Rennens sollte die Marge auf 44 Sekunden auf den zweitplatzierten Dario Thoma anwachsen. Dritter wurde Robin Gemperle.

Begonnen hatte die Vorbereitung auf den Titelkampf bereits am Freitagabend. Es hatte sich herumgesprochen, dass die vom früheren Cross-Country-Nationaltrainer Urs Graf konzipierte Strecke fahrtechnisch und physisch äusserst anspruchsvoll war. Deshalb entschied sich Aeberli, zusammen mit seinem Vater schon am Freitagabend gleich nach der Arbeit nach Balgach zu fahren, um sich selber ein Bild von der Rennstrecke zu machen. Schon bei trockenem Terrain forderte der Parcours mit extrem steilen Anstiegen und Abfahrten sowie künstlichen Sprunghindernissen von einem Meter Höhe höchste Konzentration. Dann kam von Samstag auf Sonntag auch noch der Regen, der die Runde zum Titelkampf der U17 in eine Rutschpartie verwandelte. Mit kluger Reifenwahl und ausgefeilter Fahrtechnik konnte Aeberli von den schwierigen Verhältnissen profitieren. (map./hae.)

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…