FCWB II im Freudentaumel

Fussball 3. Liga: WBs zweite Mannschaft, ausschliesslich aus «Eigengewächsen» bestehend, gewann den Spitzenkampf gegen den FC Wollerau 5:1 (1:1) und steigt erstmals in die 2. Liga auf.

Die zweite Mannschaft des FC Wettswil-Bonstetten – komplett bestehend aus «Eigengewächsen» – realisierte erstmals den Aufstieg in die 2. Liga. <em>(Bild Kaspar Köchli)</em>
Die zweite Mannschaft des FC Wettswil-Bonstetten – komplett bestehend aus «Eigengewächsen» – realisierte erstmals den Aufstieg in die 2. Liga. <em>(Bild Kaspar Köchli)</em>

Das Fanionteam des FC Wettswil-Bon-stetten (1. Liga) schaffte Ende April dank einer herausragenden Rückrunden-Leistung den Klassenerhalt – nun gehören die Schlagzeilen den Reserven, die den Sprung in die 2. Liga realisierten. Bereits vor Jahresfrist kitzelte WB II am Aufstieg, musste dann aber Adliswil den Vortritt lassen. Das Team blieb zusammen und startete unter ihrem neuen Trainer Pechoucek aufsehenerregend mit sieben Siegen in Folge in die Saison 2017/2018. Den Spitzenplatz nach der Vorrunde verteidigten die Ämtler mit starken Auftritten und legten sich schliesslich ein Polster von sechs Punkten zu. So genügte ein Punktgewinn aus den letzten beiden Partien zum Aufstiegstriumph.

Wollerau zuerst ebenbürtig

Um seine minime Chance zu wahren, musste am letzten Sonntag der FC Wollerau gegen WB gewinnen. Am Selbstvertrauen lag es nicht, immerhin glückte das den Schwyzern in der Vorrunde als einzige Mannschaft. Tatsächlich hielten die Gäste das Tempo WBs mit und eröffneten gar durch einen schönen Lobball Forrers das Skore. Die Platzherren reagierten jedoch umgehend und Captain Buchmann markierte mit einem strammen Schuss den Ausgleich. Nach dem Wechsel der Seiten erhöhte WB den Rhythmus und startete immer wieder zügige Angriffe. Der Wille, mit weiteren Treffern alles klarzumachen, war jetzt bei allen spürbar – Motto: Zu Hause den Aufstieg feiern macht mehr Spass. Die Rotschwarzen legten abermals einen Zacken zu und kreierten im Minutentakt Chancen. Als logische Folge davon resultierten in regelmässigen Abständen Tore, bis hin zum 5:1. Als der dreimalige Pfiff des Schiedsrichters den Match beendete, bedeutete dies den Startschuss zum Feiern. Noch auf dem Platz streiften sich die Sieger eigens gedruckte Aufsteiger-Trikots über und liessen die Champagnerkorken knallen.

Auch punkto Fairness führend

Dem FCWB II gelang eine Saison nach Mass. In 21 Spielen wurden 53 Punkte geholt, bei einem Torverhältnis von 73:22. Ausserdem kassierte er mit Abstand am wenigsten Strafpunkte und ist damit auch in dieser Wertung führend. Überglücklich zeigte sich Erfolgstrainer Pechoucek: «Unglaublich, wie meine Mannschaft während der Saison zusammengehalten und funktioniert hat. Der Teamgeist stand über allem. Egal, wer spielte, bei allen war die Leidenschaft riesig, ich bin sehr stolz auf alle Spieler!» Sein Assistent Uehli fügte schmunzelnd hinzu: «Jetzt geniessen wir den Moment und feiern ein bisschen.»

Moos, ca. 150 Zuschauer, WB II – Wollerau 5:1 (1:1). Tore: 37. Forrer 0:1, 39. Buchmann 1:1, 47. Eckert 2:1, 58. Lauper 3:1, 64. Lauper 4:1, 90. Wenk 5:1.

WBs Aufstiegsteam: Jimenez, Lützelschwab, Meili, Brüniger; Battiston, Brunner, Buchmann, Eckert, Fuhrer, Flückiger, Halter, Jost, Kyburz, Lauper, Rizzo, Tobler, Voit Da., Voit De., Waser, Wenk, Yondhen C., Yondhen N.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold