Luca Schuler und Aline Erni am Super10Kampf

Unter dem Motto «Wilder Westen» duellieren sich am 3. November im Zürcher Hallenstadion Olympiasiegerinnen, Welt- und Europameister zugunsten der Schweizer Sporthilfe in aussergewöhnlichen Spielen. Erstmals mit dabei sind Freeskier Luca Schuler und Judoka Aline Erni.

Luca Schuler. (Bild zvg.)
Luca Schuler. (Bild zvg.)

18 Gladiatoren aus 13 Sportarten treten am 3. November am Sporthilfe Super10Kampf unter dem Motto «Wilder Westen» gegeneinander an. Mit dabei sind Olympiasiegerin Nicola Spirig und die frischgebackene WM-Dritte Giulia Steingruber. Neben Routiniers wie Olympiasieger Nino Schurter (7. Teilnahme) und Didier Défago (3. Teilnahme) gibt am 3. November der Ebertswiler Freeskier Luca Schuler mit zehn weiteren Sportlern sein Debüt an diesem Abend zugunsten der Schweizer Sporthilfe.

Luca Schuler scheint bereit für die Herausforderungen der neuen Wintersaison. Am 7. Oktober stellte er sich in Annecy der internationalen Konkurrenz. Am Big-Air-Contest belegte er den 3. Schlussrang.

 

Die Sporthilfe suchte Nachwuchstalente, welche am «Super10Kampf» 2017 die Top-Stars bei einem Spiel unterstützen. Für einen dieser Plätze wurde die Judoka Aline Erni aus Affoltern nominiert. Sie freut sich riesig, mit einem Top-Athletenfeld am «Super10Kampf» teilnehmen zu dürfen.

Super10Kampf mit Luca Schuler und Aline Erni, am Freitag, 3. November, 19 bis ca. 22.15 Uhr, Hallenstadion Zürich oder Samstag, 4. November, ab 20.10 Uhr auf SRF 1. <link http: www.sporthilfe.ch super10kampf external-link-new-window>www.sporthilfe.ch/super10kampf.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold