Schnelle Ämtler über 100 m und 800 m

Für die diesjährige Schweizer Leichtathletik-Meisterschaft vom 6. und 7. Juli in Bern konnten sich mit Yanick Heiniger, TV Mettmenstetten, und Raphael Frei, LV Albis, erfreulicherweise auch zwei Säuliämtler qualifizieren.

Yanick Heiniger (links) konnte sich erstmals in der Kategorie Männer für den 100-m-Halbfinal qualifizieren. (Bild zvg.)
Yanick Heiniger (links) konnte sich erstmals in der Kategorie Männer für den 100-m-Halbfinal qualifizieren. (Bild zvg.)

Über 100 m feierte der Mettmenstetter Yanick Heiniger seinen bisher grössten Erfolg und konnte sich erstmals in der Kategorie Männer für den Halbfinal qualifizieren. Nachdem er bereits drei Tage vorher in Olten mit 10.98 erstmals die 11-Sekunden-Schallmauer knackte, durfte man in seinem Umfeld gespannt auf diese Schweizer Meisterschaften blicken. Im Vorlauf konnte er seine sehr gute Form erneut bestätigen und qualifizierte sich mit sehr guten 11.09 sicher für den Halbfinal. In diesem Lauf gelang dem Mettmenstetter nicht mehr ganz der perfekte Lauf und so blieben die Uhren dieses Mal bei 11.19 stehen. Doch unter den 29 startenden 100-m-Sprinter erreichte Yanick Heiniger insgesamt den ausgezeichneten 12. Rang in diesem Rennen, das vom Olympiateilnehmer Rolf Malcom Fongué mit 10.49 gewonnen wurde.

Raphael Frei vom LV Albis qualifizierte sich in Nottwil mit 1.55.61 für die diesjährigen Schweizer Meisterschaften. In einem, unter strömendem Regen, stattfindendem Rennen gelang dem Athleten vom LV-Albis aber ein ausgezeichneter 800-m-Lauf. Taktisch geschickt gelaufen, rollte Raphael Frei das Feld von hinten auf und stiess auf der Zielgeraden auf den 4. Rang vor. Mit sehr guten 1.55.25 verpasste er das Finale lediglich um 0.12 Sekunden und verfehlte auch seine persönliche Bestleistung von 1.55.13 aus dem Jahre 2010 nur knapp. Im 25-köpfigen 800-m-Feld erzielte Raphael Frei insgesamt den sensationellen 10. Rang und durfte natürlich mehr als zufrieden sein.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold