Schnellste Schweizerin in der Vertikalen

Am 1. Oktober fanden der BSCC und die MYCC-Schweizermeisterschaft im Speed an der Zürcher Herbstmesse (Züspa) statt. Mit 12.3 Sekunden war Petra Klingler die schnellste Schweizerin des Tages.

Petra Klingler war auch an der Züspa die Schnellste. (Bild David Schweizer)
Petra Klingler war auch an der Züspa die Schnellste. (Bild David Schweizer)

Mit einem Speed-Wettbewerb ging am Samstag der Bächli Swiss Climbing Cup (BSCC), die nationale Wettkampfserie im Sportklettern zur Ende. Das Publikum an der Zürcher Züspa bekam allerlei spannende Zweikämpfe geboten – und sogar einen neuen Schweizer Rekord an der 15-Meter-Wand bei den Herren.

9.58 Sekunden für 15 Meter klingen auf den ersten Blick noch nicht so rekordverdächtig. Exakt dieselbe Zeit markiert den Weltrekord im Sprint über 100 Meter, aufgestellt von Usain Bolt 2009. Doch der bewegt sich auch sozusagen in normaler Gehrichtung. Der 20-jährige Jonas Kreis aus dem aargauischen Suhr beansprucht nun dieselbe Zeit als Schweizer Rekord für sich. Doch im Unterschied zu Bolt bewegt sich Jonas in der Vertikalen, genauer an einer Wand mit 5 Grad Neigung und zwar von unten nach oben. Speedklettern lautete das Motto am Samstag an der Züspa und entsprechend temporeich ging es dann auch zu und her.

Elite-Gesamtsiegerin

der Swiss Climbing Cups 2011

Bei den Damen konnte sich die Schweizer Rekordhalterin Petra Klingler einmal mehr den Spitzenplatz sichern, gefolgt von Natalie Bärtschi aus Andwil/SG und der Zürcherin Anna Egli. Die Athletin aus Bonstetten gewinnt somit auch die Gesamtwertung der Swiss Climbing Cups 2011 in der Kategorie Elite.

Dies war der letzte nationale Wettkampf in diesem Jahr. Alles in allem also ein erfreulicher Abschluss einer spannenden nationalen Wettkampfsaison. Die Sieger der Gesamtwertung in den U18, Elite und Open-Kategorien werden an der Swiss Climbing Night vom 5. November ausgezeichnet.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport08.09.2025

Knappe Heimniederlage

Fussball, 1. Liga, Gruppe 3: FC Wettswil-Bonstetten – YF Juventus 1:2 (1:0)
Sport08.09.2025

Abruptes Karriereende für Urs Huber

Der Mettmenstetter stürzte im Vorfeld und musste verletzt WM-Forfait erklären
Sport01.09.2025

ESAF am Fernseher: Wo man auf dem Rücken liegend nicht verliert

Wer als Schwingerfan nicht ins Glarnerland gereist ist oder nicht konnte, dem blieb Trost vor der Flimmerkiste: Über 17 Stunden live und knapp drei Stunden…