Schweizer Meistertitel auch im Speedklettern

Den Titel-Hattrick hat sie diesmal nur knapp verpasst: Nach Gold an der Schweizer Boulder-Meisterschaft und Silber im Lead verteidigte Petra Klingler am Samstag in Villars-sur-Ollon den Titel im Speedklettern überlegen.

Schweizer Meisterin im Speedklettern: Petra Klingler, flankiert von Katharina Tognon (2. Rang, links) und Jara Späte (3., rechts). <em>(Bild David Schweizer)</em>
Schweizer Meisterin im Speedklettern: Petra Klingler, flankiert von Katharina Tognon (2. Rang, links) und Jara Späte (3., rechts). <em>(Bild David Schweizer)</em>

Souverän holte sie sich nach dem Boulder- erneut auch den Speed-Titel, die Bonstetter Ausnahme-Kletterin Petra Klingler. Bereits in der Qualifikation meisterte sie die 15 Meter hohe genormte Wand am schnellsten, ebenso im nachfolgenden Halbfinale sowie im Final. Bei den Herren U18 holte sich der Affoltemer Michel Erni die Bronzemedaille.

Die Schweizer Speedkletter-Meisterschaft wurde parallel zum Lead- und Speed-Weltcup in Villars-sur-Ollon ausgetragen. Im Lead kletterte Petra Klingler als drittbeste Schweizerin bis ins Halbfinale: Rang 25. Im Speed-Weltcup wurde sie als beste Schweizerin 24. Die Bonstetterin hat also einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur in ihrer Paradedisziplin Bouldern, sondern auch in den anderen beiden Kletterdisziplinen international dabei ist. Damit zählt sie zu den ausgeglichensten Kletterinnen weltweit. Das stimmt zuversichtlich für die Olympia-Premiere 2020: Dort werden die drei eigentlichen Einzeldisziplinen Lead, Boulder und Speed nämlich voraussichtlich zu einer Kombinationswertung zusammengefasst. (tst.)

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport14.07.2025

Volles Haus an der Freestyle Night

Weltmeister Noé Roth gewann erstmals in Mettmenstetten
Sport14.07.2025

Undankbarer Lohn für den harten Kampf

Auf seiner Abschiedstour wird Urs Huber Vierter der Bike-Marathon-Schweizer-Meisterschaft
Sport03.07.2025

FCZ – ein weiterer Traumgegner für WB

FC Wettswil-Bonstetten zum vierten Mal in Folge mit Traumlos im Schweizer Cup