So spannend wie selten zuvor

Im zehnten Jahr ihrer Durchführung waren die Säuliämtler Sports Awards so spannend wie selten zuvor. Am Ende aber gab es aber nur in der Teamwertung einen neuen Sieger.

Das Finale der Säuliämtler Sports Awards mit allen Nominierten. (Bild Martin Platter)
Das Finale der Säuliämtler Sports Awards mit allen Nominierten. (Bild Martin Platter)

Vor allem bei den Männern war der Ausgang der diesjährigen Säuliämtler Sports Awards (SSA) so offen wie selten zuvor. Mountainbike-Marathon-Fahrer Urs Huber war 2016 erfolgreicher als in den Jahren 2008 und 2009, als er den Titel die ersten beiden Male verliehen erhielt. SSA-Vorjahressieger und Kickbox-Weltmeister Enver Slijvar wurde zwar wegen eines Handbruchs, den er sich im Titelkampf zugezogen hatte, zurückgebunden, war aber überaus aktiv in den sozialen Netzwerken, in denen er seit Wochen für die Sports Awards wirbelte. Mitten in die Wahlphase, genauer: am 13. Januar platzte dann noch der überraschende Kombinations-Abfahrtssieg von Ski-Alpin-Rennfahrer Niels Hintermann am Lauberhorn. Über Nacht war der 21-jährige Hausemer in allen Medien.

Wie wichtig zeitnahe Erfolge bei einer Sportlerwahl sind, hatte sich bereits im Dezember bei den nationalen Sportlerwahlen, den Credit Suisse Sports Awards, gezeigt. Weltcup-Siegerin Lara Gut holte sich den Titel vor Kunstturnerin Giulia Steingruber, immerhin olympische Bronzemedaillengewinnerin im Sprung und zweifache Europameisterin (Sprung und Boden) an der Heim-EM in Bern. 2013 hatte Steingruber der EM-Titel noch für den Award gereicht…

Bekannte Namen

Würde Hintermann mit seinem Exploit noch an seinen beiden Herausforderern vorbeiziehen? Das Publikum im vollen Kasionsaal anlässlich der Säuliämtler Nacht des Sports am Freitagabend in Affoltern war das Zünglein an der Waage. Am Ende standen mit Bikemarathon Schweizer Meister Urs Huber und der Sportkletter-Weltmeisterin Petra Klingler aber wieder bekannte Namen am höchsten in der Gunst des Publikums – auch beim Nachwuchs mit den SSA-Vorjahressiegern Luca Schuler (Ski Feestyle) und Aline Erni (Judo). Nur in der Teamwertung gab es mit dem Kavallerieverein des Bezirks Affoltern einen neuenSieger.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold