Streethockeyaner weiter in der Krise

Am letzten Wochenende traf der SHC Bonstetten-Wettswil auf den SHC Bettlach. Die Zuschauer, welche dem kalten Wetter trotzten, wurden trotz guter Vorzeichen nicht belohnt.

Wie so oft in dieser Saison verlassen die Spieler des SHC BW den Platz mit hängenden Köpfen. (Bild zvg.)
Wie so oft in dieser Saison verlassen die Spieler des SHC BW den Platz mit hängenden Köpfen. (Bild zvg.)

Nicht anders als erwartet schenkten sich beide Mannschaften in den Startminuten nichts; die Zweikämpfe wurden hart geführt. Es schien, als hätten die Bonstetter leichte Vorteile, bis es in der fünften Minute 1:0 für Bettlach hiess. Schuld daran war ein defensiver Stellungsfehler. Nach dem ersten Goal plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin, bis zur 10. Minute, als Sibik nach einem gewonnenen Bully mit einem platzierten Schuss ausglich. Die Gäste nahmen dieses Tor zum Anlass, die Zweikämpfe noch aggressiver zu führen.

In der 18. Minute erreichte die Intensität der Zweikämpfe ihren Höhepunkt, als ein Spieler des SHC Bettlach sich während einer Unterzahlsituation nicht mehr mit fairen Mitteln zu helfen wusste und sich mit einem gefährlichen Foul eine Matchstrafe plus fünf Minuten holte. Also konnten die Bonstetter für knapp eine Minute in doppelter und dann vier Minuten in einfacher Überzahl spielen. Mit diesem vielversprechenden Vorteil ging das Heimteam in die Drittelspause. Die Schüsse und Pässe im Powerplay waren jedoch nicht genau genug, um eine Gefahr für die Gäste darzustellen. Auch im weiteren Verlauf des Drittels veränderte sich weder die Gehässigkeit, noch der Spielstand.

Im Schlussdrittel kam der SHC BW nur langsam auf Touren: Zuerst kassierte er das 1:2, und auch danach blieb eine Reaktion auf den Gegentreffer weitgehend aus. Erst fünf Minuten später sträubten sich die Bonstetter gegen die drohende Niederlage und begannen den Druck aufzubauen. Zählbares schaute jedoch nicht mehr heraus. Auch das Ersetzen des Torwarts in der letzten Minute half nicht, das miserable Spiel ging mit 1:2 verloren. Dan-Kris Tschudin

Infos und längere Matchberichte unter <link http: www.shcbw.ch external-link-new-window>shcbw.ch.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport29.04.2025

Eine Festarena für über 6300 Zuschauerinnen und Zuschauer entsteht

Das 116. Zürcher Kantonalschwingfest 2026 in Mettmenstetten (Dachlissen) wird ein Fest der Superlative
Sport23.04.2025

Auf die Huber-Schwestern ist Verlass

Tolles Wetter und würdige Sieger prägten den GP Osterhas am vergangenen Wochenende
Sport07.04.2025

Frühlingswettkampf der Geräteturner

Geräteriege Obfelden gewinnt als Lokalmatador und Organisator gleich drei Mal Gold