Tolles Radsportwetter am GP Osterhas in Affoltern

Zuletzt angemeldet, zuerst im Ziel: So könnte man das Hauptrennen des Radkriteriums Grand Prix Osterhas zusammenfassen. Die drei BMC-Fahrer Fabian Lienhard, Silvan Dillier und Mario Spengler kontrollierten das Rennen von A bis Z.

Dieses BMC-Trio machte kurzen Prozess mit den Mitstreitern: Der spätere Sieger Fabian Lienhard vor Teamkollegen Mario Spengler und Silvan Dillier. (Bild Martin Platter)
Dieses BMC-Trio machte kurzen Prozess mit den Mitstreitern: Der spätere Sieger Fabian Lienhard vor Teamkollegen Mario Spengler und Silvan Dillier. (Bild Martin Platter)

Schon kurz nach dem Start überraschte das Trio mit einem Angriff, der im ersten Rundengewinn mündete. Die drei wussten, dass zwischen ihnen und dem Hauptfeld eine weitere Gruppe mit den Favoriten Claudio Imhof, Jan-André Freuler und Gino Mäder unterwegs war. Also hurtig durch das Feld geprescht und gleich nochmals Vollgas vorneweg zum zweiten Rundengewinn angesetzt. Das Vorhaben klappte erneut. So kam es, dass bei Rennmitte das Gros der Elite bereits zwei oder mehr Runden Rückstand hatten. So krass dominierte eine einzige Mannschaft schon lange nicht mehr in der 37-jährigen Geschichte des Affoltemer Rundstreckenrennens. Am Schluss konnte Schweizermeister Lienhard mit erhobenen Händen entspannt über den Zielstrich rollen. Zweiter wurde Profi-Kollege Silvan Dillier, Dritter Mario Spengler.

Weniger glücklich kämpfte Urs Huber, der einzige Elite-Fahrer des Radrenn-Clubs Amt. Als das BMC-Trio zum zweiten Rundengewinn ansetzte, wurde der Cape-Epic-Sieger vom unachtsam fahrenden Schlussmotorrad in einer schnellen Kurvenkombination behindert und musste auf die Bremse. Alleine im Wind, hatte er keine Chance, die zunächst kleine Lücke hinter der jagenden ersten Verfolgergruppe wieder zuzufahren. Er wurde vom Feld aufgesogen, büsste zwei Runden ein und beendete den Wettkampf im zehnten Rang. Damit war er noch gut bedient. Andere Mitstreiter kassierten bis zu elf (!) Runden auf eine Distanz von 100 Umgängen über eine Gesamtdistanz von 88,5 km.

Weitere Artikel zu «Sport», die sie interessieren könnten

Sport21.07.2025

Der Vorverkauf beginnt

FCWB vs. FCZ am Freitag, 15. August
Sport17.07.2025

Wenn die Jüngsten am schnellsten sind

Erfolgreiche Säuliämtler Bahnradsportler auf der offenen Rennbahn
Sport14.07.2025

Volles Haus an der Freestyle Night

Weltmeister Noé Roth gewann erstmals in Mettmenstetten