Ständerat Ruedi Noser in Affoltern und Ottenbach

Mit Ausnahme von Rifferswil laden alle Ämtler Gemeinden zu einer offiziellen 1.-August-Feier. Die prominentesten unter den Rednern sind Ständerat Ruedi Noser, Nationalrätin Jacqueline Badran und Kantonsrat Daniel Sommer.

Ständerat Ruedi Noser spricht am 1. August sowohl in Affoltern wie auch in Ottenbach. <em>(Bild zvg.)</em>
Ständerat Ruedi Noser spricht am 1. August sowohl in Affoltern wie auch in Ottenbach. <em>(Bild zvg.)</em>

«Globale und souveräne Schweiz». So lautet der Titel der diesjährigen Ansprache von FDP-Ständerat Ruedi Noser zum Nationalfeiertag. Wer sie hören will, dem bietet sich am 1. August im Knonauer Amt gleich doppelt Gelegenheit. Um 11 Uhr ist Noser Festredner auf dem Marktplatz in Affoltern, um 14 Uhr dann beim Pontonierhaus an der Reuss in Ottenbach. Der Stadtzürcher blickt auf 20 Jahre Parlamentserfahrung zurück, zuerst eine Legislatur im Kantonsrat, dann zwölf Jahre im Nationalrat. Seit Dezember 2015 vertritt er den Kanton Zürich im Ständerat – und kandidiert im Herbst für eine weitere Legislatur. Im Rahmen dieser Kandidatur wird er dem Knonauer Amt Ende September nochmals einen Besuch abstatten.

Nationalrätin in Bonstetten

 

Mit einer SP-Nationalrätin als Festrednerin wartet die Gemeinde Bonstetten auf. Jacqueline Badran wird am 31. Juli um 19.30 Uhr auf dem Hof der Familie Weiss das Wort an die Festgemeinde richten. Obfelden konnte den Affoltemer EVP-Kantonsrat Daniel Sommer als Redner gewinnen. Die Feier in der Badi steigt hier ebenfalls wie gewohnt schon am Vorabend, 31. Juli. Lokale Gemeinderätinnen sind in Knonau (Marianne Domeisen) und Stallikon (Ingrid Spiess) als Rednerinnen angekündigt. Leute aus dem Dorf sprechen auch andernorts, etwa in Mettmen- stetten (Unternehmerin Judith Kall) und Aeugst (Student Sebastian Rosatzin).

Während die Gemeinde Rifferswil in ihrem Jubiläumsjahr (1000. Geburtstag) verzichtet, steigt in allen anderen Ämtler Gemeinden eine offizielle 1.-August-Feier. Dabei wird den Festgemeinden auch musikalisch einiges geboten. Sei es der lokale Musikverein oder eine andere Formation aus der Region. In Hausen etwa treten auf dem Löwenplatz die «Swissters» – Eve Kay aus Aeugst und ihre Schwester Carole – mit Alphornbegleitung auf. Natürlich gehört auch der Lichterzauber zum Nationalfeiertag. So dürfen sich die Festgänger auf Lampion- und Fackelumzüge, Höhenfeuer sowie hier und da auch auf Feuerwerk freuen.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Das Bezirksgericht sprach gegen einen 26-jährigen Portugiesen eine bedingte Gefängnisstrafe aus. (Bild Raphaël Dupain)
Bezirk Affoltern30.10.2025

Raser flüchtet bekifft und ohne Ausweis vor der Polizei

Portugiese kommt mit bedingter Gefängnisstrafe glimpflich davon
Eine Räbeliechtli-Ausstellung vom vergangenen Jahr in Obfelden. (Bild Dominik Stierli)
Bezirk Affoltern30.10.2025

Eine lebendige Tradition für die Kinder

15 Räbeliechtli-Umzüge finden in den nächsten Tagen im Bezirk Affoltern statt
Noch dominieren Stahlgerüste, und die Türme sind unübersehbar: Architekt Erich Leutwyler, «Vater» des Projekts Brauipark. (Bild Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern30.10.2025

Nach 15 Jahren Planungszeit geht es jetzt vorwärts

Der Brauipark – Affolterns grösstes privates Bauvorhaben