Am Albis von der Strasse abgekommen

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen, 12. April, sind in Hausen am Albis zwei Personen verletzt worden.

Schwierige Rettungsarbeiten im steilen Gelände. <em>(Bild Kapo ZH)</em>
Schwierige Rettungsarbeiten im steilen Gelände. <em>(Bild Kapo ZH)</em>

Um zirka 9.40 Uhr fuhr ein 72-jähriger Lenker mit seinem Personenwagen auf der Albisstrasse in Richtung Hausen. In einer starken Linkskurve geriet er aus noch ungeklärten Gründen von der Fahrbahn und stürzte zirka 30 Meter den Hang hinunter. Der Mann und seine 71-jährige Beifahrerin wurden mit unbekannten Verletzungen mit Rettungsfahrzeugen ins Spital gebracht.

Die Albispassstrasse musste wegen des Verkehrsunfalls für rund drei Stunden gesperrt werden. Für den öffentlichen Verkehr war die Strasse weiterhin offen. Nebst der Kantonspolizei Zürich waren die Feuerwehren Oberamt und Langnau am Albis, ein Rettungshelikopter der Alpine Air Ambulanz (AAA) mit einem Notarzt sowie zwei Sanitätsfahrzeuge mit einem Notarzt im Einsatz. (pd.)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Die Nord-Erschliessung des Quartiers Weierächer-Grabmatten wird in die Ettenbergstrasse münden. Unklar ist, wo genau. Im Bild: Tafeln von IG-Mitgliedern, die gegen die Variante des Gemeinderats werben. (Bild Livia Häberling)
Bezirk Affoltern10.11.2025

Zwei Varianten, die zu reden geben

Wettswil entscheidet am 30. November über den Zufahrtsweg für das neue Dorfquartier
Die S5 auf dem Weg nach Mettmenstetten. (Archivbild Dominik Stierli)
Bezirk Affoltern10.11.2025

Totalsperrungen auf S-Bahn-Netz

Die Regionale Verkehrskonferenz blickt auf Fahrplananpassungen und Baustellen voraus
Maschwanden will sich bei der Sozialhilfe und im Asylwesen neu der Stadt Affoltern anschliessen. (Archivbild Dominik Stierli)
Bezirk Affoltern10.11.2025

Maschwanden will sich bei der Sozialhilfe und im Asylwesen an die Stadt anhängen

Dafür soll der Vertrag mit dem Sozialdienst Bezirk Affoltern gekündigt werden – Volksentscheid am 30. November