Velofahrer nach Verkehrsunfall verstorben

Am Sonntagabend, 3. Oktober, kam es auf der Ebertswilerstrasse in Hausen zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Velofahrer.

Gegen 17.30 Uhr fuhr ein 43-jähriger Autolenker auf der Ebertswilerstrasse von Hausen am Albis Richtung Ebertswil. Auf der Überlandstrecke schwenkte der Fahrer zum Überholen eines vor ihm fahrenden Fahrzeugs auf die Gegenfahrbahn aus. Dabei kam es zur Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Velofahrer. Der 26-jährige Zweiradlenker wurde dabei schwer verletzt. Trotz Reanimationsmassnahmen durch die Polizeipatrouille und den Rettungsdienst erlag der Velofahrer seinen schweren Verletzungen noch auf der Unfallstelle.

Die Spuren des Verkehrsunfalls wurden durch die Kantonspolizei und das Forensischen Institut Zürich gesichert. Die Unfallursache wird durch die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft Zürich-Sihl ermittelt.

Die Feuerwehr Oberamt musste die Ebertswilerstrasse während mehrerer Stunden sperren. Sie richtete eine Umfahrung ein. Neben den genannten Organisationen standen die Stadtpolizei Affoltern am Albis, die Alpine Air Ambulance und ein Rettungswagen von Schutz & Rettung Zürich im Einsatz.

Kantonspolizei Zürich

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Gemeindepräsidentin Arianne Moser und Landschaftsplaner Michael Gut bei der Info-Veranstaltung vom vergangenen Montag. (Bild Marcus Weiss)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Lochenweiher: Grosses Interesse an der Info-Veranstaltung

In Bonstetten wurden die Fakten zum Projekt präsentiert
War schon immer ein Ort mit bezahlbarem Wohnraum – und soll weiter einer bleiben: Architekturmodell des denkmalgeschützten, ehemaligen Beginen-Chlosters in Aeugst (im Hintergrund) mit dem von der Genossenschaft Dorfkern geplanten Neubau (Vordergru
Bezirk Affoltern11.09.2025

Chloster-Projekt sieht auch Neubau vor

Info-Abend in Aeugst zur geplanten Abgabe des Gebäudes im Baurecht
Ursula Grob hat die Ausstellung «Flickä statt spickä» liebevoll kuratiert. Besonders die «Dinge» aus dem Haus der Familie Steinmann in Affoltern haben sie emotional berührt. (Bilder Regula Zellweger)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Ein Blick auf den Wert der Dinge

«FlottSchrott» in der Galerie Märtplatz und Ausstellung «Flickä statt spickä» im Ortsmuseum