Trinkwasser in Mettmenstetten und Rifferswil wieder geniessbar

Das Trinkwasser in Mettmenstetten und Rifferswil war mit Fäkalien verunreinigt. Nach der Kontrolle durch das kantonale Labor kann es nun wieder konsumiert werden.

In Rifferswil und Mettmenstetten ist es am Donnerstagmorgen, 10. Oktober, zu einer Trinkwasserverschmutzung durch Fäkalien gekommen. Die Ursache ist noch ungeklärt, die Bevölkerung wurde kurz nach dem Mittag mittels Sirenenalarm darauf aufmerksam gemacht. Die Bewohner wurden aufgefordert, das Trinkwasser abzukochen.

Die Gemeinde Rifferswil publizierte am Samstagnachmittag um 14.40 Uhr auf der Webseite, dass sie vom kantonalen Labor den positiven Bericht erhalten haben und das Trinkwasser wieder in gewohnter Qualität zu konsumieren ist.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Trotz vieler Neubauten bleibt die Situation auf dem Wohnungsmarkt angespannt, die Preise für Wohneigentum dürften weiter steigen: Überbauung in Aeugst. (Bild Daniel Vaia)
Bezirk Affoltern16.10.2025

Wohneigentum: Preise steigen weiter

Zudem profitieren nur wenige Mieter vom neuen Referenzzinssatz
Kontrolleur Hansjörg Birrer sichtet die von der Sammlerin mitgebrachten Pilzarten. (Bild Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern16.10.2025

Wenn die «Ernte» am Schluss für ein Risotto reicht

Zu Besuch bei der Pilzkontrollstelle in Affoltern
Sorgen für einen reibungslosen Betrieb bei der HEA Holzenergie AG (von links): Hans-Jakob Strehler, Herbert Stähli, Silvio Stähli und Andreas Rubin. (Bilder Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern13.10.2025

Ein schweizweites Pilotprojekt feiert Jubiläum

Serie «Vor X Jahren»: Vor 30 Jahren ging der Holzwärmeverbund in Affoltern ans Netz