Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall haben sich am Freitagvormittag, 3. Januar, in Affoltern zwei Fahrzeuglenker Verletzungen zugezogen.

Der Unfall bei der Autobahnzufahrt in Affoltern hat ein grösseres Spurenbild verursacht. <em>(Bild Kapo ZH)</em>
Der Unfall bei der Autobahnzufahrt in Affoltern hat ein grösseres Spurenbild verursacht. <em>(Bild Kapo ZH)</em>

Zirka um 11.15 Uhr fuhr ein Automobilist auf der Zürichstrasse von Mettmenstetten Richtung Affoltern. Aus noch zu klärenden Gründen beschleunigte der 70-jährige Lenker seinen Personenwagen plötzlich stark. Kurz vor der Kreuzung Zürich-/Muristrasse kam er rechts von der Fahrbahn ab und setzte seine Fahrt unvermindert über die Wiese fort. Im Kreuzungsbereich kollidierte er dann mit dem Heck eines ersten Personenwagens. Sogleich prallte er mit viel Energie frontal in die Seite eines weiteren Fahrzeuges, wobei sich durch die Wucht des Aufpralls beide Fahrzeuge überschlugen und in der angrenzenden Wiese zum Stillstand kamen. Beide Fahrzeuge weisen starke Beschädigungen auf.

Beim Verkehrsunfall zogen sich der mutmassliche Unfallverursacher sowie eine -beteiligte leichte bis mittelschwere Verletzungen zu. Sie wurden beide mit Rettungswagen in ein Spital gefahren.

Aufgrund des Unfalls musste die Zürichstrasse zwischen der betroffenen Kreuzung und dem Ortseingang Affoltern durch die örtliche Stützpunktfeuerwehr gesperrt werden.

Die Unfallursache wird durch die Kantonspolizei Zürich zusammen mit der Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat abgeklärt.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Der Chlausmärt in Affoltern zieht jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. (Archivbild Daniel Vaia)
Bezirk Affoltern13.11.2025

Einstimmung auf den Advent

Zahlreiche Weihnachtsmärkte und Kerzenzieh-Anlässe werden im Säuliamt angeboten
Von links: Barbara Brugger, Kommission für Altersfragen, KofAM; Gabriela Hofer, Stellenleiterin Suchtprävention Dietikon und Affoltern; Marcel Eicher, Gemeinderat und Vorsitzender der Kommission für Altersfragen, KofAM, und Vreni Spinner, Gemeinde
Bezirk Affoltern13.11.2025

«Ein Dorf lebt von der Bevölkerung und einem konstruktiven Miteinander»

Abschlussanlass «Lokal vernetzt älter werden»
«Jeder kann einen Beitrag leisten, indem die Geräte zu Hause bewusster und gezielter genutzt werden»: der Mettmenstetter Gemeinderat Marcel Eicher. (Bild Daniel Vaia)
Bezirk Affoltern13.11.2025

Strom von nebenan: «Vorerst braucht es noch etwas Geduld»

Gemeinderat Marcel Eicher zu den Fortschritten beim Pilotprojekt mit den Lokalen Stromgemeinschaften (LEG)