Im Pyjama über die Leiter ins Freie

Flammen schiessen aus dem Dach – gefährlich nahe an umliegenden ­Wohnhäusern. (Bild Bernadette Schneiter)
Flammen schiessen aus dem Dach – gefährlich nahe an umliegenden ­Wohnhäusern. (Bild Bernadette Schneiter)

Schaulustige stehen an der Wolserstrasse in Obfelden oder blicken aus ihren Gärten auf die sich durch den Dachstoch fressenden Flammen und auf die immense Rauchentwicklung. Unter ihnen ein 67jähriger Bewohner des in Brand geratenen Mehrfamilienhauses. Derweil die Löscharbeiten der Feuerwehr laufen, steht er da im Pyjama, ohne Socken - und sichtlich mitgenommen von dem, was er da in den letzten Minuten erlebt hat. Die Frage, ob sich wegen allfälliger Rauchvergiftung untersuchen lassen wolle, verneint er. 

Er hüllt sich in eine Wolldecke und zieht Socken an – etwas Wärmendes aus der Hand einer Nachbarin. Er habe gerade Kaffee getrunken, als er aus der Nachbarwohnung Rauchentwicklung wahrgenommen habe. «Normalerweise bin ich um diese Zeit längst weg», sagt er. Und schnell musste er weg, ja geradezu flüchten, nachdem er den Ernst der Lage realisiert hat. «Ich bin aufs Garagendach gesprungen. Und nach etwa zwei Minuten kam jemand mit einer Leiter» erzählt er in stoischer Ruhe. Seine Ein-Zimmer-Wohnung ist wohl nicht mehr bewohnbar, sein Hab und Gut Raub der Flammen. Und zu allem Überdruss noch Bargeld, das er in der Wohnung aufbewahrt hat. (-ter.)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Gemeindepräsidentin Arianne Moser und Landschaftsplaner Michael Gut bei der Info-Veranstaltung vom vergangenen Montag. (Bild Marcus Weiss)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Lochenweiher: Grosses Interesse an der Info-Veranstaltung

In Bonstetten wurden die Fakten zum Projekt präsentiert
War schon immer ein Ort mit bezahlbarem Wohnraum – und soll weiter einer bleiben: Architekturmodell des denkmalgeschützten, ehemaligen Beginen-Chlosters in Aeugst (im Hintergrund) mit dem von der Genossenschaft Dorfkern geplanten Neubau (Vordergru
Bezirk Affoltern11.09.2025

Chloster-Projekt sieht auch Neubau vor

Info-Abend in Aeugst zur geplanten Abgabe des Gebäudes im Baurecht
Ursula Grob hat die Ausstellung «Flickä statt spickä» liebevoll kuratiert. Besonders die «Dinge» aus dem Haus der Familie Steinmann in Affoltern haben sie emotional berührt. (Bilder Regula Zellweger)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Ein Blick auf den Wert der Dinge

«FlottSchrott» in der Galerie Märtplatz und Ausstellung «Flickä statt spickä» im Ortsmuseum