Affoltern wird «Stadt am Albis»

Das neue Logo ist bereits auf der «Stigeli»-Saisonkarte

Mit neuem Stadtlogo und persönlichem Passbild: Fabrizio Meo, Leiter Affoltemer Immobilienabteilung, zeigt die neue «Stigeli»-Saisonkarte. <em>(Bild Thomas Stöckli)</em>
Mit neuem Stadtlogo und persönlichem Passbild: Fabrizio Meo, Leiter Affoltemer Immobilienabteilung, zeigt die neue «Stigeli»-Saisonkarte. <em>(Bild Thomas Stöckli)</em>

Seit Mittwoch läuft im Schwimmbad Stigeli der Saisonkarten-Vorverkauf. Noch bis heute Freitag (14 bis 18 Uhr) gibt es die Abos zum um fünf Franken reduzierten Sonderpreis. Dafür müssen die künftigen Badigäste allerdings einige Minuten Wartezeit hinnehmen. Neu kommt ein Porträtfoto aufs Kärtchen. «Das erleichtert während der Saison die Kontrolle», führt Fabrizio Meo, Leiter Immobilienabteilung, aus. Den Systemwechsel hat die Gemeinde beschlossen, weil die Firma, mit der man bis letztes Jahr für die Eintrittskontrolle zusammengearbeitet hat, Konkurs gegangen ist. So entschied sich die Gemeinde zu einem Schnitt und dem Wechsel auf ein neues, besseres System. Die Karten sind für diverse Jahre wiederverwertbar.

Mit einem neuen Logo beschäftigt sich Affoltern schon seit Oktober 2017. Das erklärte Ziel: Etwas, das modern und dynamisch wirkt, aber auch leicht und zeitlos daherkommt. Neben Affoltern (am Albis) prägt der Claim «Stadt am Albis» künftig das Erscheinungsbild. Das in den Farben des Gemeindewappens gelb, grün und rot stylisierte AAA steht erstens für Affoltern am Albis, zweitens für «Triple-A», die Höchstwertung in Wirtschafts-Ratings und stellt drittens mit seinen Spitzen für die Albiskette. Je nach Verwendung wird das Logo mit einem roten Schriftzug für die Primarschule oder einem grünen fürs Haus zum Seewadel ergänzt.

Rückmeldungen durchwegs positiv

Entwickelt hat der Gemeinderat das Logo gemeinsam mit der Primarschule und dem Haus zum Seewadel. Dazu wurden drei Offerten eingeholt und verschiedene Ideen ausgearbeitet. Durchgesetzt hat sich das neue Logo unter anderem auch gegen einen stilisierten Apfel. «Wir haben uns schnell gefunden», so Gemeindepräsident Clemens Grötsch zum Evaluationsprozess. Ein wichtiger Aspekt war, dass die verwendeten Schriften sowohl Windows- als auch Mac-kompatibel sind, da die Schule mit Apple-Produkten arbeitet.

Im Februar hat der Gemeinderat das neue Logo mit einer Gegenstimme gutgeheissen. Letzte Woche wurden die Mitarbeitenden auf der Gemeindeverwaltung orientiert. Die Rückmeldungen seien durchwegs positiv gewesen, so Gemeindeschreiber Stefan Trottmann. «Das Wappen haben wir nach wie vor», betont Grötsch, «einfach nicht mehr auf jedem Brief.»

Abgesehen von den neuen Stigeli-Saisonkarten wird das neue Logo erst im Juli lanciert. Gleichzeitig ändern auch die E-Mail-Adressen der Mitarbeitenden. Neu heisst es «@stadtaffoltern.ch» statt «@affoltern-am-albis.ch». Die bisherigen Adressen laufen allerdings noch bis mindestens Ende Jahr weiter.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Trotz vieler Neubauten bleibt die Situation auf dem Wohnungsmarkt angespannt, die Preise für Wohneigentum dürften weiter steigen: Überbauung in Aeugst. (Bild Daniel Vaia)
Bezirk Affoltern16.10.2025

Wohneigentum: Preise steigen weiter

Zudem profitieren nur wenige Mieter vom neuen Referenzzinssatz
Kontrolleur Hansjörg Birrer sichtet die von der Sammlerin mitgebrachten Pilzarten. (Bild Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern16.10.2025

Wenn die «Ernte» am Schluss für ein Risotto reicht

Zu Besuch bei der Pilzkontrollstelle in Affoltern
Sorgen für einen reibungslosen Betrieb bei der HEA Holzenergie AG (von links): Hans-Jakob Strehler, Herbert Stähli, Silvio Stähli und Andreas Rubin. (Bilder Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern13.10.2025

Ein schweizweites Pilotprojekt feiert Jubiläum

Serie «Vor X Jahren»: Vor 30 Jahren ging der Holzwärmeverbund in Affoltern ans Netz