Winter-Wunderland Säuliamt

Noch liegt zwar nicht allzu viel Schnee, doch die bekannten Langlaufloipen im Säuliamt sind aufbereitet und gut fahrbar. In Affoltern spurt die IG «Pro Langlauf Feldenmas», auf dem Mittelalbis der frühere Schweizer Meister Bruno Heinzer.

Langlaufen vor der Haustür ist derzeit wieder möglich – im Feldenmas zwischen Affoltern und Bonstetten (Bild) sowie bei Bruno Heinzer auf dem Mittelalbis. (Bild Martin Platter)
Langlaufen vor der Haustür ist derzeit wieder möglich – im Feldenmas zwischen Affoltern und Bonstetten (Bild) sowie bei Bruno Heinzer auf dem Mittelalbis. (Bild Martin Platter)

Bruno Heinzer ist in seinem Element. «Die Loipe Mittelalbis ist bereit», postete der frühere Langlauf-Schweizer-Meister bereits am letzten Samstag auf Facebook – und erhielt jede Menge Likes und erfreute Kommentare. Etwa zwei Kilometer misst die coupierte Langlaufrunde auf dem Mittelalbis. Gestartet wird von Heinzers Bauernhof aus, wo eine begrenzte Anzahl Parkplätze vorhanden ist.

Seit Dienstag ist auch die Loipe im Feldenmas befahrbar, die von Hansruedi Wettstein alias «Güx» beziehungsweise der Interessengemeinschaft «Pro LL Feldenmas» unterhalten wird. Seit letztem Jahr verfügt die IG über eine eigene Homepage, auf der im Winter täglich der Zustand der Loipe einsehbar ist. Wettstein ist begeistert: «Dank der Homepage hatten wir schon am ersten Tag gut 80 Langläufer auf der Piste.»

Professionelle Loipenpräparierung

Kein Wunder. Heinzer wie Wettstein gemeinsam ist die professionelle Aufbereitung der Loipen. Beide verfügen über Schneetöffs und entsprechende Gerätschaft, um sowohl fürs Skaten eine Piste zu walzen wie auch perfekte Spuren für klassischen Langlaufstil in den Schnee zu modellieren. Bekannte Ausdauersportler wie Vroni Steinmann sind entsprechend begeistert: «Die Loipe ist sehr gut! Danke, Bruno!», lobt die frühere Spitzenläuferin den unermüdlichen Einsatz des Freiwilligen auf dem Mittelalbis.

Ein kleines Team stärkt Hansruedi Wettstein den Rücken. Falls er verhindert ist, sorgen andere für den einwandfreien Zustand der Loipe, die von der Affoltemer Hüslimatt (der Start ist beim Schnitzelschopf) über die Hochebene Feldenmas bis nach Bonstetten führt. Wettstein freut es, dass er seinen Schneetöff bei Hugo Trachsler in der Hüslimatt unterstellen kann und ihn Trachsler bei Bedarf beim Pisten unterstützt. Thuri Küng, Geschäftsinhaber des Gartencenters Guggenbühl, wiederum hat spontan Parkplätze vor dem Gartencenter an der Aumülistrasse in Bonstetten zur Verfügung gestellt. Bleibt zu hoffen, dass die winterlichen Verhältnisse noch eine Weile anhalten und der ehrenamtliche Einsatz der Freiwilligen mit reger Benutzung der Loipen belohnt wird.

Weitere Infos unter loipe-feldenmaas.ch.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Die Mitwirkenden von links: Die Musizierenden, Elsbeth Schweizer und Christine Sommer; Daniel Sommer, EVP-Kantonsrat; Mario Fehr, parteiloser Regierungsrat; und Eveline Fenner, Affoltemer Stadtpräsidentin. (Bild Claudia Eugster)
Bezirk Affoltern27.10.2025

«Flüchtlinge sind eine Waffe»

Mario Fehr zeigte im Kreuzverhör von Daniel Sommer und Eveline Fenner klare Kante
Tamara Fakhreddine (FDP), amtierende Präsidentin der Sekundarschulpflege Bonstetten. (Bild Livia Häberling)
Bezirk Affoltern27.10.2025

«Für mich wäre es der einfachere Weg gewesen, zu sagen: ‹Ich tauche ab›»

Bonstettens Sek-Präsidentin Tamara Fakhreddine (FDP) nimmt Stellung zum Eklat im Sommer und zu ihrer Zukunft
In dieser Szene wird ein Patient auf dem Dach für die Rettung vorbereitet.
Bezirk Affoltern27.10.2025

Die letzte Übung für den Kommandanten

Hauptübung der Feuerwehr Unteramt mit 60 Angehörigen der Feuerwehren aus Bonstetten, Stallikon und Wettswil