Bezirk Affoltern
16.03.2023

Der letzte Schliff für den Zubringer

Die Busbucht für die Postauto-Haltestelle Bickwil am neuen Standort.
Blick von oben auf das Tunnelportal in Bickwil in Richtung Knoten Hirschen. (Bilder Dominik Stierli)
Auf der Überdeckung Bickwil sind die Arbeiten noch im Gang.
Die Maschine für den Betonfahrbahn-Einbau stand am Mittwochabend beim Tunnelportal Ottenbach bereit.

Die Busbucht für die Postauto-Haltestelle Bickwil am neuen Standort.

Die Busbucht für die Postauto-Haltestelle Bickwil am neuen Standort.
Blick von oben auf das Tunnelportal in Bickwil in Richtung Knoten Hirschen. (Bilder Dominik Stierli)
Auf der Überdeckung Bickwil sind die Arbeiten noch im Gang.
Die Maschine für den Betonfahrbahn-Einbau stand am Mittwochabend beim Tunnelportal Ottenbach bereit.

Blick von oben auf das Tunnelportal in Bickwil in Richtung Knoten Hirschen. (Bilder Dominik Stierli)

Die Busbucht für die Postauto-Haltestelle Bickwil am neuen Standort.
Blick von oben auf das Tunnelportal in Bickwil in Richtung Knoten Hirschen. (Bilder Dominik Stierli)
Auf der Überdeckung Bickwil sind die Arbeiten noch im Gang.
Die Maschine für den Betonfahrbahn-Einbau stand am Mittwochabend beim Tunnelportal Ottenbach bereit.

Auf der Überdeckung Bickwil sind die Arbeiten noch im Gang.

Die Busbucht für die Postauto-Haltestelle Bickwil am neuen Standort.
Blick von oben auf das Tunnelportal in Bickwil in Richtung Knoten Hirschen. (Bilder Dominik Stierli)
Auf der Überdeckung Bickwil sind die Arbeiten noch im Gang.
Die Maschine für den Betonfahrbahn-Einbau stand am Mittwochabend beim Tunnelportal Ottenbach bereit.

Die Maschine für den Betonfahrbahn-Einbau stand am Mittwochabend beim Tunnelportal Ottenbach bereit.

Für den Autobahnzubringer Obfelden/Ottenbach laufen die letzten beiden Bauetappen. In gut elf Wochen wird eröffnet.

Von: Dominik Stierli

Im Oktober 2020 starteten die Arbeiten für den Autobahnzubringer Obfelden/Ottenbach. Das Projekt ist in insgesamt zehn Etappen aufgeteilt, aktuell laufen die letzten beiden Etappen 9 und 10. Die neuen Turbinen- und Langacherstrasse sind seit Juli 2022 eröffnet und führen den Verkehr vom aargauischen Freiamt bereits an Ottenbach vorbei.

Beim Knoten «Bibelaas» in Ottenbach werden in diesen Tagen mehrere Wildtierbrücken realisiert. Zudem stehen noch Umgebungsarbeiten an.

Lärmschutz montiert

Die auffälligsten Änderungen in den letzten Wochen rund um die Grossbaustelle war Ende Februar der Wegfall der Fussgängerpasserelle bei der Sennhüttenstrasse in Obfelden und die Montage der Lärmschutzwände entlang der Muristrasse. Anstelle der Passerelle kann die Überdeckung jetzt direkt über eine provisorische Strasse überquert werden. Auch auf der Überdeckung wird noch intensiv gearbeitet. So liegen Geröllmassen herum und viele Baumaschinen sind an der Arbeit. Beim Blick in die Überdeckung hinein, sieht es schon vollständiger aus. Die Beleuchtung an der Decke ist montiert, die SOS-Buchten und der Notausgang sind farblich markiert. Bei der im Tagbau entstandenen Über­deckung wurden auch Betriebs- und Sicherheitsausrüstung angebracht.

Nächtliche Belagsarbeiten

Diese Woche starteten die Belagsarbeiten in der Überdeckung. Der Betonbelag wird gemäss Bauleiter Melven Hürlimann in zwei Etappen eingebaut. Die erste sollte in der Nacht auf heute ­Freitag stattgefunden haben. Gut ein Dutzend Lastwagen waren für den Einsatz vorgesehen. Der Einbau geschieht mit einer speziellen Maschine vom Tunnelportal Ottenbach her. Die Lastwagen mit dem Beton müssen rückwärts durch die ganze Überdeckung hineinfahren, um den Beton abzulieferen. «Aus logistischen Gründen geschieht dieser Einbau in der Nacht», erklärt Hürlimann dazu. Die Anwohner wurden über die nächtlichen Bauarbeiten informiert. Die zweite Etappe erfolgt nächste Woche.

Postautohaltestelle mit Bucht

Auch die Postautohaltestelle Bickwil nimmt an ihrem neuen Standort Form an. Die Haltestelle wurde um gut 400 Meter in Richtung Knoten Hirschen verschoben und ist neu mit einer Busbucht versehen. Sie liegt jetzt in unmittelbarer Nähe zur Landi-Filiale und zur geplanten Tankstelle. Beim Knoten Hirschen wurden in den letzten Tagen Kabel verlegt, Signalisationsschilder angebracht und die Masten für die Lichtsignal­anlage angebracht. Gemäss Gesamtprojektleiter des kantonalen Tiefbauamts, ­Christian Kull, folgen die Lichtsignale selbst in einer späteren Phase.

Die Verkehrsbeschränkungen durch die Lichtsignalanlage beim Knoten ­Hirschen fallen voraussichtlich heute Freitag weg. Für die Durchfahrt von ­Ausnahmetransporten waren in diesem Bereich noch Anpassungen an den ­Verkehrsinseln notwendig.

Der Zubringer wird am 5. Juni dem Verkehr übergeben. Am Freitag und Samstag davor feiern die beiden Gemeinden Obfelden und Ottenbach die langerwartete Fertigstellung.

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.