Tanzen, bis der Schweiss fliesst

Noch leuchten im Dorf die letzten Weihnachtsbeleuchtungen – und schon sind sie wieder da, die Närrinnen und Narren, die am Samstag in der Schulanlage Chilefeld in Obfelden in die fünfte Jahreszeit gestartet sind. Wie immer bildet der «Füürball» des gleichnamigen Vereins den Auftakt in die närrische Saison.

Im Element: Vollgashöckler.

Im Element: Vollgashöckler.

Tanzen zu den Klängen von «Alpen Starkstrom» – bis zum Schweissausbruch...

Tanzen zu den Klängen von «Alpen Starkstrom» – bis zum Schweissausbruch...

Beim Konzert der Vollgashöckler ist das Gedränge im Saal noch grösser. (Bilder Werner Schneiter)

Beim Konzert der Vollgashöckler ist das Gedränge im Saal noch grösser. (Bilder Werner Schneiter)

Posieren für den Fotografen.

Posieren für den Fotografen.

Sie sorgen für noch mehr Dezibel.

Sie sorgen für noch mehr Dezibel.

In Fasnachtsstimmung.

In Fasnachtsstimmung.

Das Publikum ist fast ausschliesslich jung (Eintritt ab 16 Jahren). Das Gedränge im Singsaal lässt das Thermometer klettern. Und «Alpen Starkstrom», die Formation aus Österreich, heizt mit populären Melodien ein, animiert zum Tanzen. Die Stimmung kocht bisweilen über, aber alle sind sie ausgelassen fröhlich, steigen auf Stühle und Tische, schunkeln mehr oder weniger im Takt – die eine Hand an der Schulter der Begleiterin, in der anderen das kühlende Getränk. Alle schwitzen, die Konfetti kleben. Die einen verschaffen sich etwas Luft und gehen ins Foyer, wo man sich mit neuen Getränken eindecken oder sich mit einer Grillwurst stärken kann. Inzwischen werden die «Vollgashöckler» empfangen, die mit ihren kakofonen Klängen die Stimmung im Saal hochhalten – und am 4. Februar in Hedingen zum Ball einladen.

Draussen unterhält sich OK-Präsident Patrick Etterlin mit Vereinskollegen – locker. Die Stimmung ist friedlich. So, wie im letzten Jahr, als rund 1000 zum «Füürball» kamen. Auch in diesem Jahr ist der Andrang gross. Deshalb die Präsenz der Securitas. «Wir verpflichten diese Organisation schon seit mehreren Jahren und haben gute Erfahrungen gemacht», sagt Patrick Etterlin. Die 50 Mitglieder des Vereins «Füürball» verfügen ebenfalls über Erfahrung. Dieser feiert heuer sein 10-Jahre-Jubiläum. Mit dem Gewinn aus dem «Füürball» wird jeweils eine Vereinsreise organisiert. (-ter.)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Blick aus der Luft auf das Areal der Sekundarschule Bonstetten. (Bild CH Media)
Bezirk Affoltern03.07.2025

Externe Fachperson soll an der Sek Bonstetten aufräumen

Bezirksrat schränkt Einfluss von Präsidentin Tamara Fakhreddine ein
Bezirk Affoltern03.07.2025

Aufbruch in die Pensionierung

Judith Eicher und Christian Scheurer verlassen die Oberstufe Mettmenstetten
Bezirk Affoltern03.07.2025

Aeugster Robotikteams räumen im Final ab

Zwei Teams nehmen am Weltfinal in Singapur teil