Die gemeinnützige Spital-AG ist gegründet
Den Zweckverband Spital Affoltern nach der Ausgliederung der Langzeitpflege in eine AG umwandeln. Das war das Ziel der Aktionärsversammlung vom vergangenen Donnerstagabend.

Der Start war harzig. Es regnete heftig in Kappel und weil es nicht alle Delegierten rechtzeitig in den Gemeindesaal schafften, begrüsste Stefan Gyseler, Präsident der Betriebskommission, die Aktionärsvertreter der 14 Bezirksgemeinden mit zwölf Minuten Verspätung. Die entscheidenden Geschäfte waren dann allerdings unumstritten. Umwandlungsplan und -beschluss waren nach zehn Minuten bereits abgesegnet – einstimmig.
Damit wurde das Abstimmungsprozedere nun allerdings komplizierter. Statt einer Stimme pro Gemeinde zählt neu das jeweilige Aktienquorum, von Affoltern mit einem Anteil von 22,14% (Beteiligungswert am Spital Affoltern: 5,736 Mio. Franken) bis zu Maschwanden mit 1,35% (351000 Franken) am Gesamt-Aktienkapital von 25,906 Mio. Franken. Diese Beteiligungswerte, gerundet auf 1000 Franken, wurden – ebenso wie die neuen Statuten – mit 100% der Aktienstimmen gutgeheissen. Revisionsstelle bleibt die Wirtschaftsprüfungs-, Treuhand- und Beratungsgesellschaft BDO.
Verwaltungsrat komplett
Eigentlich nur noch Formsache war die Wahl der Verwaltungsräte. Die Findungskommission um Christoph Lüthi, Gemeindepräsident von Rifferswil, hatte den Gemeinden ihre neun Kandidatinnen und Kandidaten bereits präsentiert und die Wahlergebnisse vorgängig gesammelt. So mussten die Vertreter der Gemeinden das Resultat nur noch verifizieren. 100% der Stimmen erhielten alle Bisherigen: Stefan Gyseler (Treuhänder und Gemeindepräsident, Hausen, Präsident), Ronald Alder (stellvertretender Geschäftsleiter des Verbands Zürcher Krankenhäuser, Kantonsrat
und Gemeinderat, Ottenbach), Thomas Giudici (Ökonom und selbstständiger Berater, Basel), Lukas Rist (ehemaliger Spitaldirektor Richterswil, Gockhausen), und Dominique Wegener (Hausärztin, Bonstetten). Neu komplettieren der Jurist Erwin Höfliger (Affoltern, 91,55%) und Sabine Braendle (Leiterin Medizinische Querschnittsfunktionen am Unispital Basel, Bottmingen, 77,86%) den Verwaltungsrat. Nicht reüssiert haben der Mettmenstetter Irfan Cantekin und der Affoltemer Thomas Naef. Die Verwaltungsräte sind für zwei Jahre statt wie angedacht nur für eines gewählt. Einem entsprechenden Antrag des Liquidationsausschusses sollten die Aktionärsvertreter gegen Ende der Versammlung mit grosser Mehrheit zustimmen – rückwirkend für die bereits erfolgten Wahlen. Ausgiebig diskutiert wurde erst übers Entschädigungsreglement.
Während für die Findungskommission und den Liquidationsausschuss die Arbeit nun abgeschlossen ist – «wir haben unsere letzte Sitzung am Donnerstag», so Eduard Waldesbühl, Vorsteher des Liquidationsausschusses – geht nun die Arbeit für den Verwaltungsrat so richtig los. «Ich freue mich, dass wir diesen wichtigen Akt miteinander erfolgreich über die Bühne gebracht haben», betonte Gyseler zum Schluss der anderthalbstündigen Umwandlungsversammlung, ehe er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Dank entliess.