Ämtler waren nicht nur für ihre Partei wählbar

Daniel Sommer (EVP) auch bei den SP-Wählern beliebt

Wer holte im Bezirk Affoltern bei den Wahlen am meisten Stimmen? Die Top Drei: 1. Martin Haab, SVP (7412 Stimmen), 2. Gregor Rutz, SVP (7004 Stimmen), 3. Alfred Heer, SVP (6683 Stimmen). Nur Politikerinnen und Politiker aus dem Säuliamt betrachtet, folgt auf Haab mit den zweitmeisten Stimmen im Bezirk Daniel Sommer (EVP), der 3139 Stimmen sammeln konnte. Der Säuliämtler Politiker mit den drittmeisten Stimmen aus dem Knonauer Amt ist Ronald Alder (GLP) mit 2857 Stimmen. Dahinter folgen Cafer Sterk (SP) mit 2491 Stimmen und Alain Schwald (FDP) mit 2067 Stimmen.

Stimmen von Fremdparteien

Ein Blick auf die Panaschierstatistik zeigt, von welchen anderen Parteien als seiner Stammpartei eine Kandidierende auch noch Stimmen erhalten hat. Das war dann der Fall, wenn beispielsweise ein SVP-Wähler die SVP-Liste verändert hat und einen Namen einer Kandidatin oder eines Kandidaten einer anderen Partei auf die SVP-Liste geschrieben hat – dieser Vorgang wird panaschieren genannt. Wie aufgezeigt (vgl. Front), hat Martin Haab beispielsweise viele Stimmen von FDP-Wählenden erhalten.

Daniel Sommer holte im ganzen Kanton Zürich 14377 Stimmen. Davon 3455 von Wählenden anderer Parteien als seiner EVP. Die meisten Fremdstimmen kamen vonseiten der SP (791), der GLP (755), der Mitte (506), von den Grünen (492) und der SVP (466). Ronald Alder (GLP) erreichte im ganzen Kanton Zürich 42980 Stimmen. Er bekam 853 Panaschierstimmen, vor allem von der FDP (232 Stimmen), der Mitte (176) und der SP (148 Stimmen).

Silberschmidt (FDP) beliebt

Die meisten Panaschierstimmen als Kandidierende im Kanton Zürich erhielten Jacqueline Badran (SP), Tiana Angelina Moser (GLP) und Balthasar Glättli (Grüne). Andri Silberschmidt (FDP), der im Kanton Zürich 80724 Stimmern holte und somit als Nationalrat wiedergewählt wurde, bekam im Kanton Zürich als FDP-Kandidat die meisten Stimmen von anderen Parteien. Silberschmidt wird in Kürze von der Stadt Zürich ins Säuliamt ziehen und wird damit neben Martin Haab (SVP), der zweite Nationalrat aus dem Bezirk Affoltern.

SVP-Hochburg Kappel

Den höchsten Wähleranteil erzielte die SVP in Kappel (47,74 Prozent), am wenigsten in Wettswil (29,43 Prozent). Die SP-Hochburg im Säuliamt ist Maschwanden mit einem Wähleranteil von 18,49 Prozent, am wenigsten Wähleranteil gibt es in Kappel (9,46 Prozent). Am beliebtesten im Amt sind die Grünen in Rifferswil (Wähleranteil von 16,24 Prozent), am wenigsten Unterstützung gibt es in Wettswil (Wähleranteil 5,62 Prozent). Die GLP holte im Amt am meisten Wähleranteil (16 Prozent) in Hedingen, am wenigsten in Hausen (12,1 Prozent). Die Mitte erreichte in Knonau den höchsten Wähleranteil (11,26 Prozent) und den tiefsten in Rifferswil (4,53 Prozent). Den höchsten Wähleranteil verzeichnet die FDP in Wettswil (20,64 Prozent), den tiefsten in Maschwanden (3,16 Prozent).

Die Resultate der Kandidierenden aus dem Säuliamt

Die Zahl vor dem Namen gibt die geholten Stimmen im ganzen Kanton an: SVP: 121446 Martin Haab, Mettmenstetten, SVP Ü55: 1141 David Vogelsanger, Kappel; SVP KMU: 5072 Hans-Ulrich Bigler, Affoltern, 1504 Marc Bochsler, Wettswil, 1313 Clemens Weingartner, Mettmenstetten; SP: 75592 Cafer Sterk, Bonstetten; SP 60+: 1513 Pia Holenstein, Affoltern, SP Queer: 2793 Hannah Pfalzgraf, Mettmenstetten, Grüne: 31815 Lilian Baumgartner, Affoltern; 31929 Sonja Estermann, Knonau, GLP: 42980 Ronald Alder, Ottenbach, Junge GLP: 3807 Annette Schaudt, Wettswil; 2499 Joel Gretsch, Wettswil, GLP Senior: 1036 Nicole Beck-Taubenest, Aeugst; 844 Thomas M. Beck, Aeugst; 967 Bruno Imthurn, Aeugst; 1333 Hans Wiesner, Hedingen, GLP Gesundheit: 2420 Fabian Kraxner, Hedingen; 1054 Mechtild Willi Studer, Knonau, 1333 Nicolai Berardi, Affoltern, FDP: 47051 Alain Schwald, Wettswil, Junge FDP: 932 Siro Accorinti, Affoltern, Junge Mitte SW: 610 Julia Meier, Affoltern; 280 Antonia Blatter, Stallikon; 540 Cliff Hiltbrunner, Bonstetten, Die Mitte 60+: 1316 Kurt Meister, Obfelden, 29 Erika Strobel, Hedingen, EVP: 14377 Daniel Sommer, Affoltern; 9917 Dominic Täubert, Affoltern, 9575 Eveline Fenner, Affoltern, Junge EVP: 964 Salome Anna Täubert-Hurschler, EVP Frauen: 452 Ingrid Spiess, Stallikon, 643 Caroline Wenger, Knonau, EDU: 5572 Johanna Feusi, Hausen, Junge EDU: 1255 Matthias Nufer, Bonstetten; 757 Thomas Steinmann, Rifferswil; Mass-voll!: 2597 Gody Haas, Kappel, Libertäre Partei: 440 Christian Eibel, Affoltern; 226 Florian M. Maier, Wettswil, SD: 1331 Martin Rohrer, Mettmenstetten, Aufrecht Zürich: 6011 John Fredy Appenzeller, Stallikon; 4696 Stephan Nyffenegger, Knonau, Ethnische Unternehmer und Unternehmerinnen: 771 Nathanaël Wenger, Knonau, Pflegeliste: 4745 Katrin Schaefer-Herren, Affoltern; 2455 Siddique Eggenberger, Aeugst; 2246 Andrea Cochard-Gysel, Bonstetten; 1077 Ursula Jarvis, Mettmenstetten. (red)

Die Stimmen sind seit Sonntag ausgezählt und verraten interessante Details. (Symbolbild Andrea Tina Stalder)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Blick aus der Luft auf das Quartier in Wettswil, das in absehbarer Zeit überbaut werden soll. (Bild CH Media)
Bezirk Affoltern14.07.2025

Umstrittene Quartierzufahrt kommt vors Volk

Die Wettswiler Stimmberechtigten fällen im November an der Urne einen Vorentscheid zur Zufahrt zum Quartier Weierächer-Grabmatten.
Bezirk Affoltern14.07.2025

Verständnis für strengeres Regime am Türlersee

Parkgebühren und Anti-Quaggamuschel-Massnahmen problemlos akzeptiert
Bezirk Affoltern14.07.2025

Die schnellsten Wege von der Bestellung bis ins Regal

Sommerserie (1): Wie funktioniert eigentlich ... ein Volg-Laden?