Affoltern künftig eine Stadt?

Das neue Gemeindegesetz tritt voraussichtlich per 1. Januar 2018 in Kraft. Der Gemeinderat hat in diesem Zusammenhang entschieden, dass Affoltern als «Stadt» bezeichnet werden soll.

Wird aus dem Gemeindehaus Affoltern bald schon ein Stadthaus? (Bild Thomas Stöckli)
Wird aus dem Gemeindehaus Affoltern bald schon ein Stadthaus? (Bild Thomas Stöckli)

Affoltern zählt derzeit 11’749 Einwohner und rangiert unter den 25 grössten Gemeinden im Kanton Zürich. Bisher war der Begriff «Stadt» allerdings jenen Gemeinden vorbehalten, welche ein Parlament haben. Mit dem neuen Gemeindegesetz fällt nun diese Bestimmung weg und jede Gemeinde kann die Bezeichnung selber wählen. Durch den Wandel zur urbanen Wohnlandschaft und der Entwicklung vom grossen Dorf zur kleinen Stadt, erachtet es der Gemeinderat als zeitgemäss, dies nun auch bei der Namensgebung zum Ausdruck zu bringen.

Die politische Organisation wird davon nicht tangiert. Nach wie vor ist die Gemeindeversammlung das oberste Organ der Stadt Affoltern am Albis, allenfalls jedoch unter einer anderen Bezeichnung. Die Schaffung eines Parlaments wurde aus Kostengründen verworfen. Diese Massnahme hätte jährliche Mehrkosten von rund 500’000 Franken verursacht.

Das letzte Wort zur Namensänderung «Stadt Affoltern am Albis» werden die Stimmberechtigen an der Urne haben.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern15.05.2025

Ottenbach bald ohne Geldautomat

Nach Rückbau verbleiben im Säuliamt 14 Geldautomaten
Bezirk Affoltern15.05.2025

«Wir Gewerbler sind für die Politik bei der langfristigen Entwicklung quasi inexistent»

Thomas Frick, Präsident des KMU- und Gewerbeverbands Bezirk Affoltern, im Interview
Bezirk Affoltern15.05.2025

«Springende Erdhaufen»: Der nördlichste Kreisel und der südlichste

Serie «Verkehrskreisel im Säuliamt», Teil 6: Ein Blick nach Knonau und Stallikon