Astronauten, Aliens und Raketen

Am Samstag fanden in Obfelden die Kinderfasnacht und der Füürball statt

Die späteren Gewinner der Maskenprämierung: die «Spacehills».

Die späteren Gewinner der Maskenprämierung: die «Spacehills».

«Raketen-Vater» mit den Astronauten.

«Raketen-Vater» mit den Astronauten.

Die Säuligugger sorgten für Stimmung am Füürball in Obfelden.

Die Säuligugger sorgten für Stimmung am Füürball in Obfelden.

Der Fasnachtstross bewegt sich durchs Dorf. (Bilder Dominik Stierli)

Der Fasnachtstross bewegt sich durchs Dorf. (Bilder Dominik Stierli)

Kunterbunte Partytruppe im Festzelt am Feiern.

Kunterbunte Partytruppe im Festzelt am Feiern.

Junge Gäste aus Hausen und dem Aeugstertal.

Junge Gäste aus Hausen und dem Aeugstertal.

Petrus scheint ein Fasnachtsfreund zu sein. Nach vielen nebligen, kalten Tagen kam der Fasnachtsauftakt am Samstag, 25. Januar, in Obfelden in den Genuss von frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein.

Frei nach dem Motto «galaktisches Obfälde» waren Astronauten, Aliens und sogar als Raketen gekleidete Kinder und Erwachsene unterwegs. Auch sonst war der Umzug sehr farbenfroh und man glaubte kaum, was sich da durch den Weiler Wolsen bewegte. Die Guggenmusiken Säuligugger aus Affoltern und die Vollgashöckler aus Hedingen nutzten nach dem Umzug die Bedingungen für ihr Konzert draussen auf der Schulhaustreppe. Im Saal drin lief das Animationsprogramm für die Kids mit Polonaise, Konfettisammeln als Spiel oder einem Ballonwettkampf mit ohrenbetäubendem Schluss. Organisiert wurde der Anlass von der ElternMitWirkung der Primarschule und dem Team des Füürballs.

Guggenmusiken sorgen für Stimmung

Am Abend machte der Füürball den Auftakt zur Maskenball-Saison im Säuliamt. Bei den Verkleideten sprangen drei Militaristen in Uniform mit voller Ausrüstung ins Auge. Aber auch noch einige Astronauten und Aliens vom Nachmittag schwirrten unter dem bunt gekleideten, mehrheitlich jungen Partyvolk umher. Der Füürball fand nach der Neuauflage vor einem Jahr erst zum zweiten Mal wieder statt. Noch scheint er auf der Agenda der Säuliämtler Fasnächtler keinen Stammplatz gefunden zu haben, hätte es doch noch ein paar Fasnächtler mehr vertragen können.

Der Stimmung tat dies aber keinen Abbruch. Mit den Sumpfberghüülern aus dem aargauischen Rohrdorf, den Affoltemer Säuliguggern und den das 20-Jahre-Jubiläum feiernden Vollgashöcklern aus Hedingen war für fasnächtliche Klänge gesorgt. In der Bar im Festzelt legte DJ Tutti auf.

Zufriedene Veranstalter

Die Organisatoren, allen voran Luzia und Dominik Meister, zeigten sich zufrieden mit dem Anlass. «Es war super und sehr friedlich», sagte Dominik Meister. Und Luzia Meister fügte an, dass das Gesamtkonzept passe. Für die beiden ist jetzt schon klar, dass man die Anlässe auch im nächsten Jahr wieder durchführen will. Für die Maskenball-Fans im Amt geht es am 14. und 15. Februar weiter. In Hedingen lädt dann am Freitag die Vollgas-Party und am Samstag der Höcklerball zum Feiern ein.

Galerie auf der «Anzeiger»-Website

Weitere Fasnachtsaufnahmen sind auf der Website des «Anzeigers» zu sehen. (red)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Die Steuern geben an den Gemeindeversammlungen zu reden. (Visualisierung KI-generiert)
Bezirk Affoltern20.11.2025

Steuern rauf oder runter? Das ist die Frage

An den ersten sechs Gemeindeversammlungen geht es mehrmals um Anpassungen am Steuerfuss
Bezirk Affoltern20.11.2025

Stadt passte Projektpläne auf eigene Faust an

Abstimmung zum Sportplatz Im Moos: Planungsbüro wehrt sich gegen Vorwürfe
Strassenschild in Knonau: Auch hier versuchten die beiden Angeklagten, unverschlossene Autos zu öffnen, wobei sie von Überwachungskameras gefilmt wurden. Beute machten sie hier keine. (Bild Daniel Vaia)
Bezirk Affoltern20.11.2025

Auf Diebestour durchs Knonauer Amt und durch die Innerschweiz

Bezirksgericht Affoltern verurteilt «Fälleler» zu Haftstrafen